Schiffleutmuseum
Stadl-Paura: Salztransport auf der Traun bis zur Donau.
Der wichtigste Transportweg für das Hallstätter Salz war durch viele Jahrhunderte die Traun. Da sie ab Stadl-Paura wesentlich seichter war als oberhalb, musste die Ladung der Gmundner Salzschiffe auf eine größere Anzahl von Zillen umgeschifft werden. Mit über 200 stationierten Salzzillen (jeweils ca. 30 m lang) war Stadl die bedeutendste Schifffahrtsstation auf der gesamten Traun.
Das Museum widmet sich in verschiedenen Schwerpunkten dem Salztransport auf der Traun bis zur Donau.