Museum

Museen der Stadt Dresden

Schillerhäuschen Loschwitz

Dresden: Auf­ent­halt Fried­rich Schillers als Gast der Familie Chri­stian Gott­fried Körners. Aus­züge aus hier ent­stan­de­nen Dich­tun­gen ("Don Carlos", Ode "An die Freude") und Ge­mälde­repro­duk­tionen.

In dem Gartenhäuschen am oberen Rand des ehemals Körner’schen Loschwitzer Weinbergs hat sich Schiller gelegentlich aufgehalten, als er zwischen September 1785 und Juli 1787 als Gast von Christian Gottfried und Minna Körner in Dresden lebte und dort einen großen Teil seiner Zeit auf dem Loschwitzer Weingut verbrachte. Die Ode "An die Freude", das überschwängliche Loblied auf Humanität und Freundschaft, wurde in Dresden vollendet und vielleicht auf diesem Weinberg von den Freunden Schiller und Körner zum ersten Mal gesungen. In der späteren Vertonung durch Beethoven ist die Ode heute die Hymne des vereinigten Europa.

Schillerhäuschen Loschwitz ist bei:
POI

Biographische Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #109930 © Webmuseen