Museum, Schleswig

Landes­museum für Kunst- und Kultur­geschichte

Ehemalige Residenz der Herzöge von Schleswig-Holstein, mächtiges Schloßgebäude und Stallungen. Kunst und Kultur des Nordens von der archäologisch dokumentierten Landesgeschichte bis zur Kunst der Gegenwart.

Museum, Schleswig

Stadt­mu­seum Schles­wig

Ge­schich­te und Kultur­ge­schichte der Stadt Schles­wig, über­regio­nale Kunst und Kultur.

Museum, Schleswig

Arch­äo­lo­gi­sches Lan­des­mu­seum

Archäo­logisch doku­men­tierte Landes­geschichte von den stein­zeit­lichen Jägern bis zu den Bürgern der mittel­alter­lichen Stadt. Moorfund von Nydam mit dem Nydam-Boot. Sammlung Ebba Detten­berg-Wedding: „Ätho­pien am Vor­abend der Revo­lu­tion”.

Museum, Schleswig

Barock­garten und Globus­haus

Der Gottorfer Globus ist ein von Andreas Bösch gebautes Wunder­werk, der durch Zar Peter später nach Moskau verbracht wurde. Nach dem Ab­trans­port des Globus verfiel das Globus­haus zunächst, und der barocke Ter­rassen­garten wurde als Reit­platz genutzt.

Museum, Schleswig

Hei­mat­mu­seum

Museum, Schleswig

Bibel­zentrum Schleswig

Guten­berg­presse, Noma­den­zelte, mittel­alter­liche Schreib­stube, Luther­stube und Refor­mations­zeit, Schrift­reli­gionen, bibli­sche Pflanzen.

Museum, Schleswig

Holm-Mu­seum

Heimat­ge­schichte. An­sich­ten des Holms und seiner Men­schen in frühe­ren Zeiten. Holm-Fotos des zeit­ge­nössi­schen Foto­künst­lers Ulrich Mack.

Museum, Schleswig

Mu­seum für Out­si­der­kunst

Museum, Haddeby

Wikinger Museum Haithabu

Archäo­logie und Ge­schichte des bedeu­ten­den wikinger­zeit­lichen Sied­lungs­platzes Haithabu. Bau­werke und Be­festi­gungs­anlagen in Re­kon­struk­tio­nen und Mo­dellen. Haus­halt und Wohnen, Ernäh­rung, Beklei­dung und Schmuck, Religion.

Bis 23.2.2025, Kiel

Kauf­rausch

Zum Lebens­stil der 1980er Jahre gehörten eine von schriller Werbung befeuerte Konsum­freude. Mit immer neuen Marken weiteten global agierende Handels­konzerne ihre Produkt­paletten ständig aus.

Museum, Eckernförde

Museum Eckern­förde

Ob­jek­te, Bilder und Foto­gra­fien zur Stadt- und Kultur­ge­schichte (Schlacht bei Eckern­förde 5.4.1849, Flücht­linge nach 1945), Fayen­cen der Eckern­förder Manu­faktur 1765-1780, Fischerei und Räucherei, Badeleben. Sonder­aus­stel­lun­gen zu Gegen­warts­kunst.

Museum, Flensburg

Museums­berg

Museum, Rendsburg

Jüdi­sches Museum

Bis 22.6.2025, Alkersum/Föhr

Momente der Klarheit

Museum, Husum

Nord­fries­land Museum Nissen­haus

Landes- und Natur­kunde der Region, Kultur­ge­schich­te und Volks­kunde der Nord­friesen, Kunst­samm­lung Europa und USA.

Erlebnisort, Flensburg

Phä­no­men­ta

Museum, Kiel

Stadt­museum Warle­berger Hof

Denkmal­geschütztes Gebäude mit präch­tigem Sand­stein­portal. Stadt­geschichte, Kunst- und Kultur­ge­schichte, popu­läre Grafik, Ge­schichte des Kunst­hand­werks und der Photo­graphie.

Museum, Kiel

Kunst­halle zu Kiel

Ro­man­ti­ker, russi­sche Wander­maler, Ex­pres­sio­nisten (Nolde, Brücke), Kunst nach 1945 bis heute.

Museum, Glücksburg

Museum im Wasser­schloss von 1587

Museum, Husum

Schiff­fahrts­museum Nord­fries­land

Nord­frie­si­sche Schiff­fahrts­ge­schichte bis zur Gegen­wart. Wal­fang, Hafen­an­lagen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#970045 © Webmuseen Verlag