Version
17.6.2024
(modifiziert)
 zu „Schloss Bürglein (Schloss)”, DE-79418 Schliengen

Schloss

Schloss Bürglein

Schloß
DE-79418 Schliengen
März bis Mitte Nov:
tägl. 11, 12, 14, 15, 16 Uhr
Übrige Zeit:
Sa-So 14, 15, 16 Uhr

Der noble frühklassizistische Bau mit dem verspielten Rokokodekor der Propstei Bürgeln wurde 1764 unter Fürstabt Martin Gerbert vollendet und veranschaulicht das Alltagsleben in einer benediktinischen Propstei am Ende des 18. Jahrhunderts.

Der mit reichlich Stuckwerk und einer Uhr geschmückte Giebel und das mit einem sprungbereiten Hirsch gekrönte Glockentürmchen sind bereits von weitem auszumachen. Von der Terrasse dieses Kleinods öffnet sich ein grandioses Panorama auf das Rheintal mit den Vogesen, die Burgundische Pforte, den Sundgau und bei klarem Wetter den Schweizer Jura. Manchmal treten sogar Eiger, Mönch und Jungfrau hervor.

POI

Museum, Badenweiler

Römi­sche Bad­ruine

Durch eine außer­ge­wöhn­lich inter­es­sante Glas­archi­tek­tur ge­schütz­te Bad­ruine, eine der größ­ten und ein­drucks­voll­sten An­lagen dieser Art nörd­lich der Alpen. Ge­schich­te des Römi­schen Bade­wesens.

Bis 2.3.2025, Weil am Rhein

Nike. Form Follows Motion

Bis 11.5.2025, Weil am Rhein

Science Fiction Design

Bis 26.1.2025, Riehen

Matisse. Einladung zur Reise

Die erste Henri-Matisse-Retro­spek­tive im deutsch­sprachi­gen Raum seit fast 20 Jahren richtet den Blick anhand von über 70 Haupt­werken auf die Ent­wicklung und Vielfalt im weg­weisen­den Schaffen des Künstlers.

Museum, Müllheim

Mark­gräfler Museum

Früh­klas­si­zi­sti­sches, drei­flüge­liges Stadt­palais. Kunst am süd­lichen Ober­rhein, Stadt­ge­schich­te, Land­schafts­ent­stehung, Ur­ge­schich­te, Wein­bau.

Bis 2.2.2025, Basel

Paula Rego. Machtspiele

Die fabel­hafte Welt der portu­gie­sisch-briti­schen Künst­lerin Paula Rego ist ein Bilder­rausch, voll von ab­gründi­gem Humor, unum­wunden drastisch und ein­dringlich.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#9847 © Webmuseen Verlag