Schloss
Der noble frühklassizistische Bau mit dem verspielten Rokokodekor der Propstei Bürgeln wurde 1764 unter Fürstabt Martin Gerbert vollendet und veranschaulicht das Alltagsleben in einer benediktinischen Propstei am Ende des 18. Jahrhunderts.
Der mit reichlich Stuckwerk und einer Uhr geschmückte Giebel und das mit einem sprungbereiten Hirsch gekrönte Glockentürmchen sind bereits von weitem auszumachen. Von der Terrasse dieses Kleinods öffnet sich ein grandioses Panorama auf das Rheintal mit den Vogesen, die Burgundische Pforte, den Sundgau und bei klarem Wetter den Schweizer Jura. Manchmal treten sogar Eiger, Mönch und Jungfrau hervor.
Museum, Badenweiler
Durch eine außergewöhnlich interessante Glasarchitektur geschützte Badruine, eine der größten und eindrucksvollsten Anlagen dieser Art nördlich der Alpen. Geschichte des Römischen Badewesens.
Bis 2.3.2025, Weil am Rhein
Bis 11.5.2025, Weil am Rhein
Bis 26.1.2025, Riehen
Die erste Henri-Matisse-Retrospektive im deutschsprachigen Raum seit fast 20 Jahren richtet den Blick anhand von über 70 Hauptwerken auf die Entwicklung und Vielfalt im wegweisenden Schaffen des Künstlers.
Museum, Müllheim
Frühklassizistisches, dreiflügeliges Stadtpalais. Kunst am südlichen Oberrhein, Stadtgeschichte, Landschaftsentstehung, Urgeschichte, Weinbau.
Bis 2.2.2025, Basel
Die fabelhafte Welt der portugiesisch-britischen Künstlerin Paula Rego ist ein Bilderrausch, voll von abgründigem Humor, unumwunden drastisch und eindringlich.