Schloss Lichtenwalde
Niederwiesa: Eines der bemerkenswertesten Barock-Ensembles in Deutschland. Repräsentationssäle, Schlosskapelle und Teehaus. Barockpark.
Schloss und Park Lichtenwalde bilden eines der bemerkenswertesten Barock-Ensembles in Deutschland. Ein Minister August des Starken ließ die dreiflügelige Anlage von 1722–1726 erbauen, sein Sohn den Park anlegen. Die Repräsentationssäle wie das „Königszimmer” oder der „Rote Salon” sind im Rahmen einer Führung ebenso zu besichtigen wie Schlosskapelle und Teehaus im prachtvollen Innenhof.
Nach historischem Vorbild rekonstruiert, kann sich der Lichtenwalder Barockpark mit seinen 10 Hektar, mit überwältigend vielen Sicht- und Wegachsen, 335 historischen Fontänen, versteckten Pavillons und Sitzbänken mit den großen Parks in Deutschland messen lassen.