Schloss und Park Altenstein

Brahms-Gedenkstätte und Chinesisches Kabinett

Bad Liebenstein: Neorenaissance-Schloss der Herzöge von Sachsen-Meiningen. Landschaftspark mit Chinesischem Häuschen, Teppichbeeten und Aussichtspunkten. Gedenkstätte für Johannes Brahms, der mehrmals dort zu Besuch war. Autografen, Erstdrucke und Originalbilder.

Das Schloss im Stil der Neorenaissance, einst Sommerresidenz der Herzöge von Sachsen-Meiningen, ist von einem malerischen Landschaftspark mit Chinesischem Häuschen, kunstvollen Teppichbeeten und Aussichtspunkten ins Werratal umgeben. An der Gestaltung des Parks war kein geringerer als Fürst Hermann von Pückler-Muskau beteiligt.

Heute beherbergt das Schloss eine Gedenkstätte für Johannes Brahms, der mehrmals dort zu Besuch war.

Schloss Altenstein gehört zu den wenigen Orten, die noch einen direkten Bezug zu Brahms’ Leben aufweisen. Daher werden dort unter anderem kostbare Autografen, Erstdrucke und Originalbilder ausgestellt.

POI

Museen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1050029 © Webmuseen