Schloss
Die 1265 erstmals erwähnte, im Jahr 1597 zum Renaissance-Schloss und dann Mitte des 18. Jahrhundert im barocken Stil umgebaute reichsstädtischen Veste ist heute die größte Schlossanlage im Hohenloher Raum. Die wichtigsten Bereiche wie der prächtige Rittersaal, der Rokokosaal, das Turmzimmer und das Schlossmuseum können nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden.
Museum, Kirchberg an der Jagst
Möbel und Objekte des Schriftstellers G. Harro Schaeff-Scheefen und seiner Ehefrau, Waffen und Trophäen aus Kamerun des Freiherrn Kurt von Crailsheim. Nachlässe von Kirchberger Künstlern.
Museum, Kirchberg an der Jagst
Werkstatt, Satteldorf
Hammerwerk und Schmiede von 1804 sind mit authentischer Einrichtung. Geräte und Maschinen, wasserbetriebenes Schwanzhammerwerk mit drei Hämmern, Originalprodukte der Werkstatt. Ölmühleneinrichtung.
Bis 21.4.2025, Schwäbisch Hall
Die Ausstellung beleuchtet das zuckersüße Thema auf vielfältige Weise. Ein besonderes Highlight ist die erstmalige Präsentation der Model-Sammlung Frank aus Crailsheim.
Museum, Wallhausen
Märklin 3-Leiter-Anlage im Maßstab von 1:87 (H0) auf einer Grundfläche von 300m². 600 Meter Gleise, 242 Weichen, 230 Signale, 6 vollautomatisierte Bahnübergänge, 13 Bahnhöfe. Liniennetzplan und Taktverkehr.