Version
6.7.2022
Schloss Kirchberg zu „Schloss und Schlossmuseum (Schloss)”, DE-74592 Kirchberg an der Jagst

Schloss

Schloss und Schlossmuseum

Schloßstraße 16
DE-74592 Kirchberg an der Jagst
07954-402, -9215470
albrecht_kirchberg@web.de
April bis Okt:
So 14 Uhr (öffentl. Führung/en)

Die 1265 erstmals erwähnte, im Jahr 1597 zum Renaissance-Schloss und dann Mitte des 18. Jahrhundert im barocken Stil umgebaute reichsstädtischen Veste ist heute die größte Schlossanlage im Hohenloher Raum. Die wichtigsten Bereiche wie der prächtige Rittersaal, der Rokokosaal, das Turmzimmer und das Schlossmuseum können nur im Rahmen einer Führung besichtigt werden.

POI

Museum, Kirchberg an der Jagst

Sandel­sches Museum

Möbel und Objekte des Schrift­stel­lers G. Harro Schaeff-Schee­fen und seiner Ehe­frau, Waffen und Tro­phäen aus Kame­run des Frei­herrn Kurt von Crails­heim. Nach­lässe von Kirch­berger Künst­lern.

Museum, Kirchberg an der Jagst

Orangerie

Werkstatt, Satteldorf

Hammer­schmiede Sattel­dorf

Ham­mer­werk und Schmiede von 1804 sind mit au­then­ti­scher Ein­rich­tung. Geräte und Ma­schi­nen, wasser­be­trie­be­nes Schwanz­hammer­werk mit drei Häm­mern, Ori­ginal­pro­dukte der Werk­statt. Öl­mühlen­ein­rich­tung.

Bis 21.4.2025, Schwäbisch Hall

Von Rosen­küchle bis Zucker­dockelich

Die Aus­stellung beleuchtet das zucker­süße Thema auf vielfältige Weise. Ein beson­deres Highlight ist die erstmalige Präsen­tation der Model-Sammlung Frank aus Crailsheim.

Museum, Wallhausen

ModellBahnHalle Wallhausen

Märklin 3-Leiter-Anlage im Maßstab von 1:87 (H0) auf einer Grund­fläche von 300m². 600 Meter Gleise, 242 Weichen, 230 Signale, 6 voll­auto­mati­sierte Bahn­über­gänge, 13 Bahnhöfe. Linien­netzplan und Takt­verkehr.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2101950 © Webmuseen Verlag