Gebäude

Schlossmuseum

Stiftung Schloss Eutin

Eutin: Wohnschloß der Fürstbischöfe von Lübeck aus dem Hause Schleswig-Holstein-Gottorf, den späteren Großherzögen von Oldenburg. Reich geschnitzter Spätbarockaltar und Orgel von Arp Schnitger in der Kapelle von 1694.

Schloss Eutin, das Wohnschloß der Fürstbischöfe von Lübeck aus dem Hause Schleswig-Holstein-Gottorf und ein Juwel der schleswig-holsteinischen Ostseeküste, gehört zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern Norddeutschlands.

Über 800 Jahre war dieser Bau ein Knotenpunkt nordeuropäischer Geschichte und bietet noch heute mit dem intakten Ensemble aus Schloss, Vorplatz und Gärten das Idealbild einer Miniaturresidenz des 18. und 19. Jahrhunderts. Bemerkenswert sind vor allem der reich geschnitzte Spätbarockaltar und die Orgel von Arp Schnitger in der Kapelle von 1694 sowie die Räume im Stil des Spätbarock, Régence und Klassizismus.

Das Schloss umgibt ein englischer Garten.

Schlossmuseum ist bei:
POI

Profanbauten

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #102065 © Webmuseen