Version
2.1.2024
(modifiziert)
 zu „Schlossmuseum im Lustschloss Solitude (Schloss)”, DE-70197 Stuttgart

Schloss

Schlossmuseum im Lustschloss Solitude

Solitude 1
DE-70197 Stuttgart
April bis Okt:
Di-So+Ft 10-17 Uhr (öffentl. Führung/en)
Nov bis März:
Sa-So+Ft 10-16 Uhr (öffentl. Führung/en)

Schloss Solitude gilt als einzigartiges Zeugnis süddeutscher Baukunst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Im Gegensatz zu anderen Schlössern ist es weder von nachfolgenden Generationen umgestaltet, noch im Zweiten Weltkrieg zerstört worden.

POI

Museum, Stuttgart

Graeve­nitz-Museum Soli­tude

Der Bild­hauer Fritz von Grae­ve­nitz. Foto­gra­fien und Gips­modelle des bild­haue­ri­schen Werks Fritz von Grae­ve­nitz. Bronze­arbeiten, Zeich­nun­gen, Aqua­relle, Radie­run­gen und Öl­skiz­zen des Künst­lers.

Museum, Ditzingen

Stadt­museum Ditzin­gen

Museum, Stuttgart

Landes­museum Württem­berg

Ehe­ma­lige Resi­denz der Her­zöge von Württem­berg. Hoch­kultu­ren des Mittel­meer­raums, Kunst der Eis­zeit­jäger, Zeug­nisse der Kelten und Römer, sakrale Kunst des Mittel­alters, Zeit der württem­bergi­schen Her­zöge und Könige. Glas­sammlung Ernesto Wolf, Renais­sance-Uhren.

Museum, Stuttgart

Linden-Museum

Eines der be­deu­tend­sten Völker­kunde-Museen Euro­pas. Samm­lun­gen zu Afrika, Nord- und Latein­amerika, dem Orient, Oze­anien, Ost­asien und Süd­asien.

Museum, Stuttgart

Staats­galerie Stutt­gart

Alte Staats­gale­rie: Kunst vom Mittel­alter bis zum 19. Jahr­hun­dert, alt­deut­sche, italie­ni­sche, nieder­län­di­sche Male­rei, Ge­mälde und Skulp­turen von Klassi­zis­mus bis Im­pres­sio­nis­mus. Neue Staats­galerie: Kunst des 20. Jahr­hun­derts, Klassi­sche Mo­derne.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960938 © Webmuseen Verlag