Schloss
Das Schloss Warthausen mit seinem renaissanceartigen Charakter ist in seiner heutigen Form nach 1620 entstanden. Seine Blütezeit erlebte es Mitte des 18. Jahrhunderts: Die Schriftstellerin Sophie La Roche, der Maler Johann Heinrich Tischbein und der Dichter Christoph Martin Wieland, machten das Schloss der damaligen Grafen von Stadion zum "Musenhof". Schlossführungen sind für Gruppen ab 15 Personen auf Anmeldung unter Telefon 07351/14503 möglich.
Museum, Warthausen
Historischer Bahnhof von Warthausen, Endstation der einzigen noch vollständig erhaltenen Schmalspurbahn in Baden-Württemberg. Geschichte des Knopfs.
Museum, Biberach an der Riß
Mehrspartenmuseum: Naturkunde mit lebensnah gestalteten Biotopen, Archäologie der Besiedlung Oberschwabens, sakrale Atmosphäre in der Gotik, Kunst des 17. bis 19. Jhd. mit Werken von Johann Heinrich Schönfeld und Johann Baptist Pfleg, historische Künstler.
Museum, Biberach an der Riß
Bedeutung des Gartens in Wielands Leben und Werk, von seinem Geburtsort in Oberholzheim über sein Gartenhaus in Biberach bis hin zu seinen Gärten in Weimar und dem Landgut in Oßmannstedt.
Museum, Mietingen
Museum, Bad Buchau
Museum inmitten einer faszinierenden Moorlandschaft, am Rande eines seit der Eiszeit verlandenden Gewässers. Gut erhaltene Jagdlager. Neues archäologisches Freigelände mit Hausrekonstruktionen aus der Stein- und Bronzezeit.