Beitrag v.
11.11.2019
 zu „Schmerz und Eitelkeit”, DE-09123 Chemnitz
© Alexander Schröter
 zu „Schmerz und Eitelkeit”, DE-09123 Chemnitz

Ausstellung 22.11.19 bis 26.01.20

Schmerz und Eitelkeit

Die haarige Sammlung von Gunter Heil

Wasserschloss Klaffenbach

Wasserschlossweg 6
DE-09123 Chemnitz
Ganzjährig:
Di-So+Ft 11-17 Uhr

Schönes und vielleicht nicht so Schönes von Industrie und Handwerk aus der Welt der Bader, Friseure, Barbiere und Perückenmacher: Friseurmeister Gunter Heil kann auf eine 100jährige Geschichte seines Riesaer Frisörsalons zurückblicken. Neben eigenen Objekten aus dieser Familiengeschichte hat er eine beachtliche Sammlung an Bildern, Geräten und Haarobjekten vom 17. bis 20. Jahrhundert zusammengestellt. Die Exponate gewähren einen Einblick in die historische Entwicklung des Handwerks und schreiben zugleich eine kleine Zeit- und Kulturgeschichte der Eitelkeit.

Der Fokus der Ausstellung richtet sich dabei nicht nur auf die Frisuren, die dem jeweiligen Zeitgeiste nach als schön galten, sondern stellt vor allem auch das Handwerkszeug, Accessoires und Hilfsmittel rund um die Frisur in den Mittelpunkt.

POI

Ausstellungsort

Wasser­schloss Klaffen­bach

Kom­pak­tes vier­ge­schossi­ges Schloss­gebäude mit Wasser­graben. Regio­nales Zen­trum für Kunst und Kunst­hand­werk.

Bis 28.4.2024, Chemnitz

Home Sweet Home

Wohnst du noch oder lebst du schon? Über 450 Exponate aus Chemnitz über Griechen­land bis in die Mongolei erzählen von der Jahr­tausende alten Geschichte des Wohnens.

Museum, Chemnitz

Staat­liches Museum für Archäo­logie Chem­nitz

Ent­wick­lung Sach­sens von der Zeit der ersten Jäger und Samm­ler bis zur frühen Indu­stria­li­sie­rung.

Museum, Chemnitz

Museum Gunzen­hauser

Ehemaliger Hauptsitz der Sparkasse Chemnitz im Stil der neuen Sachlichkeit. Umfassender Bestand von Werken des Expressionismus.

Museum, Chemnitz

Kunst­samm­lungen Chemnitz

Ge­mälde und Pla­sti­ken, Grafik sowie Textil- und Kunst­ge­werbe vieler Jahr­hun­derte bis zur Gegen­wart - inge­samt etwa 50.000 Expo­nate. Karl Schmidt-Rottluff, Robert Sterl, Max Lieber­mann, Max Slevogt und Lovis Corinth.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3094827 © Webmuseen Verlag