Heimat- und Bergbaumuseum Erbendorf
Schmetterlinge
Es ist fast ein naturkundlicher Ausflug in diese Insektengruppe: über 1.000 Schmetterlinge, vom Raupenstadium bis zum farbenprächtigen Flügler werden in zahlreichen Schaukästen gezeigt.
Einzelne Schmetterlinge sind schon über 100 Jahre alt. So wurde ein Falter Namens „Polia chi” im September 1918 bei Sulzbach gefangen und konserviert. Neben Schmetterlingen aus aller Welt sind auch viele einheimische Arten zu sehen, darunter auch einige Käfer.
Das Museum hat die umfangreiche Sammlung vor knapp 20 Jahren von einem Schmetterlingssammler aus Amberg erworben und lag lange Zeit im museumseigenen Depot, wo sie liebevoll überarbeitet und hergerichtet wurde. Vor gut zehn Jahren wurde sie das letzte Mal gezeigt. Wer mehr zu den einzelnen Gattungen erfahren möchte, dem steht im Museum auch die entsprechende Literatur zur Verfügung.