Museum
Otto Schott zählt zu den bedeutendsten Wissenschaftlern, Technologen und Unternehmern seiner Zeit. In der Schott-Villa, dort wo er einst wohnte, ist sein facettenreiches Lebenswerk dargestellt. Weitere Ausstellungen entführen den Besucher in die bewegte Firmengeschichte, die geprägt ist von Trennung und Wiedervereinigung sowie Aufstieg zum internationalen Technologiekonzern.
Museum, Jena
Museum, Jena
Einzige in Jena erhalten gebliebene Wohnstätte des berühmten Professors der Jenaer Universität. Hier und in der „Gartenzinne” (Goethe) wurde der „Wallenstein” mit dem „Prolog” abgeschlossen und entstanden Teile der Dramen „Maria Stuart” und „Die Jungfrau von Orleans” sowie viele Balladen.
Museum, Jena
Museum, Jena
Kulturgeschichtliche und technische Entwicklungslinien optischer Instrumente aus fünf Jahrhunderten. Leben und Wirken von Ernst Abbe und Otto Schott. Historische Zeisswerkstatt von 1866.
Bot. Garten, Jena
Museum, Jena
Museum, Jena
Ausstellungsprogramm zur Gegenwartskunst, orientiert an historischen Vorbildern ambitionierter Ausstellungs- und Sammlungstätigkeit der Jenaer Bürgerschaft im beginnenden 20. Jahrhundert.