Version
18.4.2024
(modifiziert)
 zu „Schwartzsche Villa (Ausstellungshaus)”, DE-12165 Berlin

Ausstellungshaus

Schwartzsche Villa

Grunewaldstraße 55
DE-12165 Berlin
Ganzjährig:
tägl. 10-18 Uhr

Die geräumige Villa und der schöne Garten dienten der Bankiersfamilie Carl Schwartz als Sommersitz. Nach dem Tod von Carl Schwartz wurde das Haus 1915 umgebaut.

Im Februar 1992, genau 97 Jahre nach der Einweihung des Sommersitzes, erlebte das Haus seine zweite Grundsteinlegung. 1995 wurde die Schwartzsche Villa als Kulturhaus eröffnet.

POI

Ausstellungshaus, Berlin

Guts­haus Steglitz

Museum, Berlin

Bota­nischer Garten

Entwickungsgeschichte und Systematik der Pflanzen. Nutzpflanzen, Paläobotanik, Pflanzenfunde aus ägyptischen Gräbern. Große botanische Spezialbibliothek mit Literatur u.a. zu Heil- und Nutzpflanzen, Drogen- und Giftpflanzen aus aller Welt und in fast alle

Museum, Berlin

Zeit-Rei­sen Mu­seum Frie­de­nau

3.000 Jahre Ge­schich­te der Zeit­mess­technik.

Museum, Berlin

Deut­sches Blinden­museum Berlin

Museum, Berlin

Frei­licht­museum Domäne Dahlem

Ehe­mali­ges Ritter­gut. Agrar- und Er­näh­rungs­ge­schich­te in Berlin und Bran­den­burg: Land­wirt­schaft, dörf­liche Ent­wick­lung und Er­näh­rung sowie Heimat­ge­schichte Dahlems. Werde­gang der Lebens­mittel vom Acker bis zur Ein­kaufs­tasche.

Museum, Berlin

Brücke-Museum

Aus­schließ­lich den Wer­ken der Künst­ler­gruppe „Brücke” ge­wid­me­tes Museum. Diese wurde 1905 in Dres­den ge­grün­det und bildete die erste avant­gar­di­sti­sche Gruppe der Kunst des 20. Jahr­hun­derts in Deutsch­land.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#997222 © Webmuseen Verlag