Museum
Das Schwerspatmuseum befindet sich im kleinen Ort Dreislar unweit von Medebach. Bergbau wird hier seit 1777 betrieben, seit 1957 wurde in der Grube Rudolf Schwerspat, oder wie die Mineralogen sagen, Baryt abgebaut. Das Schwerspatmuseum führt die bergmännische Tradition spannend und informativ weiter: Besucher können in der Weltfundstätte den Bergbau mit allen Sinnen erfassen und die faszinierenden, weltbekannten Baryt-Kristall-Stufen bewundern. Große Schautafeln veranschaulichen 4,6 Milliarden Jahre Erdgeschichte und 230 Jahre Bergbaugeschichte.
Museum, Willingen
Kuriose Exponate aus Deutschland und der restlichen Welt.
Gehege, Willingen
ca. 70 Arten und insgesamt 250 Tiere, darunter Wild, exotische Tiere wie Berberaffen und Papageien sowie Braunbären. Greifvogelvorführungen.
Museum, Winterberg
Acht Themenwelten zur 100 jährigen Geschichte des Wintersportes im Sauerland.
Museum, Medebach
Bäuerliche und hauswirtschaftliche Arbeitsgeräte der vergangenen Jahrhunderte. Historischer Brunnenkeller aus der Zeit um 1800. Fundstücke, die sich bis in das 17. Jahrhundert zurückdatieren lassen.
Museum, Korbach
Stadtgeschichte, Vor- und Frühgeschichte, Volkskunde, Bergbau, Sakrales, Geologie, Mineralogie. Korbacher Spalte, Goldbergbau, barocke Josephsgemälde aus der „Alten Waage”.