Ausstellung 19.03. bis 04.06.23

Kunstsammlungen Chemnitz

Sehnsucht Landschaft

Zeichnungen und Aquarelle des 18. und 19. Jahrhunderts

Chemnitz, Kunstsammlungen Chemnitz: Die Ausstellung lädt zu einem roman­tischen Spazier­gang ein: die Besucher werden durch ruhige Wald­idyllen, flache Fluss­ebenen und impo­sante Fels­land­schaften geführt.

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen 100 landschaftliche Zeichnungen und Aquarelle des 18. und 19. Jahrhunderts.

Bereits im ausgehenden 18. Jahrhundert suchte man als Reaktion auf die Strenge des Klassizismus und als Ruhepol gegenüber der stärker werdenden Industrialisierung Zuflucht in der Betonung von Individualität und Gefühlen. Die Natur als gottgeschaffene Schönheit wurde zur Projektionsfläche menschlicher Empfindungen.

Bereits ab 1923 wurden die Grafikbestände des Kunstvereins Kunsthütte zu Chemnitz und der Städtischen Sammlung unter der Obhut des neu eröffneten Graphikkabinetts gemeinsam verwaltet. 1997 erfolgte schließlich die Umbenennung in Grafische Sammlung. Durch Ankäufe und Schenkungen kontinuierlich gewachsen, verfügt der Bestand der Grafischen Sammlung heute über insgesamt etwa 28.000 Zeichnungen, Aquarelle, Druckgrafiken und Fotografien. Der Schwerpunkt liegt sowohl auf dem 19. Jahrhundert mit einer besonderen Fokussierung auf sächsische Künstler als auch auf der Klassischen Moderne mit einer Vielzahl an expressionistischen Arbeiten.

Die Ausstellung lädt zu einem romantischen Spaziergang ein: die Besucher werden durch ruhige Waldidyllen, flache Flussebenen und imposante Felslandschaften geführt. Ebenso sind sehnsuchtsvolle Motive aus Sachsen zu bestaunen und Motive aus Italien, Böhmen und der bizarren Bergwelt der Alpen wecken die Reiselust.

„Sehnsucht” beschreibt dabei nicht nur das Verhältnis der Menschen im 18. und 19. Jahrhundert zur Landschaft, sondern reflektiert auch unseren heutigen Wunsch nach Freiheit, unberührter Natur und landschaftlicher Schönheit. Ausgewählte Arbeiten der zeitgenössischen Künstler Nora Mona Bach, Britta Lumer, Kerstin Skringer und Clemens Tremmel unterstreichen mit ihrer Sicht auf die Natur die Aktualität des Sehnsuchtsmotives

Kunstsammlungen Chemnitz ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1052302 © Webmuseen