Version
31.7.2017
 zu „Seifenmuseum (Museum)”, CH-9000 St. Gallen

Museum

Seifenmuseum

Rorschacherstrasse 135
CH-9000 St. Gallen
Ganzjährig:
So 11-16 Uhr

Das Seifenmuseum präsentiert mit seiner Sammlung von über 3000 Stück die Geschichte der Seife. Dazu gehören Seifen, Plakate, Stempel, Maschinenteile und vieles mehr, weiterhin zeigt das Seifenmuseum die verschiedenen Macharten der Seife sowie auch einfach schöne Dinge und interessante Informationen.

POI

Museum, St. Gallen

Kunst­museum St. Gallen

Samm­lung von Ge­mäl­den und Skulp­turen vom Spät­mittel­alter bis zur Gegen­wart. Wech­sel­aus­stel­lungen zeit­ge­nössi­scher Kunst.

Museum, St. Gallen

Kultur­museum St. Gallen

Samm­lung für Ge­schich­te, Volks­kunde und Früh­ge­schich­te der Region, histo­ri­sche Zimmer, Glas­gemälde-Kabi­nett, Mili­taria, Spiel­zeug.

Museum, St. Gallen

Natur­museum

Ein­hei­mi­sche Säuge­tiere und Vögel, Tier­welt von Ussu­rien, Ge­steine und Geo­logie, Reliefs vom Alp­stein und Bietsch­horn, Karto­graphie, Leben der Vor­zeit, Anato­saurier­skelett, ange­wandte Geo­logie und Geo­thermie.

Archiv, St. Gallen

Stifts­biblio­thek

Kloster­biblio­thek mit in sich ge­schlos­se­nem Bücher­be­stand von mehr als 140.000 Bän­den (Hand­schriften, Früh­drucke und Bücher) von un­er­meß­lichem Wert. Eine der schön­sten und älte­sten Biblio­theken der Welt. Jahres­aus­stellung be­deu­tender Hand­schriften.

Museum, St. Gallen

Textil­museum

Eine der be­deu­tend­sten Textil­samm­lun­gen der Schweiz. Textil­ge­schichte, Gewebe und Sticke­reien aus aller Welt, Muster­bücher, Ent­wurfs­zeich­nungen und Foto­grafien. Objekte zeit­ge­nössi­scher Textil­kunst.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2099693 © Webmuseen Verlag