Ausstellung 17.06. bis 15.10.23

SHIFT

KI und eine zukünftige Gemeinschaft

Bis 15.10.23, MARTa Herford

Herford, Marta Herford: Neun internationale künstlerische Positionen eröffnen überraschende Perspektiven auf eine Zukunft, in der Mensch, Natur und Technik in einem idealerweise kooperativen Verhältnis zueinanderstehen.

KI gilt als Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Obwohl sie teils wie Science-Fiction anmutet, ist sie durch bekannte Anwendungen wie digitale Bildgeneratoren, das autonome Fahren, Sprachassistenzen oder smarte Geräte längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Aber erst die jüngste, bahnbrechende Veröffentlichung des Textgenerator Tools Chat-GPT brachte die Diskussion über Chancen und Risiken dieser rasant voranschreitenden Technologie auch in die Breite.

Viele KI-gesteuerten Prozesse erfolgen mehr oder weniger im Verborgenen und nehmen in Verbindung mit anderen wissenschaftlichen Methoden schon heute nahezu unbemerkt Einfluss auf politische, wirtschaftliche und soziale Prozesse. Für die Erarbeitung ihrer Werke haben die neun Künstler eng mit Wissenschaftlern zusammengearbeitet und machen komplexe Prozesse in ihren künstlerischen Arbeiten visuell erfahrbar.

Das Ausstellungsprojekt präsentiert neun internationale künstlerische Positionen, welche die komplexen gesellschaftlichen Zusammenhänge von Künstlicher Intelligenz (KI) reflektieren und in raumgreifenden Installationen sinnlich erfahrbar machen. So eröffnen die Kunstwerke von Louisa Clement, Heather Dewey-Hagborg, Christoph Faulhaber, kennedy+swan, knowbotiq, Christian Kosmas Mayer, Philippe Parreno, Hito Steyerl und Jenna Sutela überraschende Perspektiven auf eine Zukunft, in der Mensch, Natur und Technik in einem idealerweise kooperativen Verhältnis zueinanderstehen.

Marta Herford ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1052737 © Webmuseen