Beitrag v.
16.3.2019
 zu „Siegfried Wagner”, DE-95444 Bayreuth
© Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung, Bayreuth

Ausstellung 04.04. bis 26.05.19

Siegfried Wagner

Eine Spurensuche

Richard Wagner Museum Bayreuth

Richard-Wagner-Straße 48
DE-95444 Bayreuth
Juli bis Aug:
tägl. 10-18 Uhr
Sept bis Juni:
Di-So 10-17 Uhr

Siegfried Wagner (1869-1930) ist einfach nicht nur der Sohn Richard Wagners, auch wenn er, vor allem von seiner Mutter Cosima, als Thronfolger und Bewahrer des Erbes seines Vaters gesehen wird. Mit der Übernahme der Festspielleitung 1908 beginnt er die ersten zaghaften modernen Veränderungen der Inszenierungen.

Vor allem das Licht wird unter Siegfried Wagner zum Gestaltungsmittel. 1924 gelingt ihm die Wiedereröffnung der Festspiele, die mit Beginn des Ersten Weltkrieges unterbrochen waren. Spätestens mit seiner Neuinszenierung des „Tannhäuser” 1930 zeigt Siegfried Wagner, dass er sich als Festspielleiter einem zeitgenössischen Inszenierungsstil nicht ganz verschließt.

Vom Erfolg seiner Inszenierung erfährt er im Krankenhaus, nachdem er bereits vor der Festspieleröffnung einen Herzinfarkt erlitten hatte. Am 4. August 1930 stirbt Siegfried Wagner.

POI

Ausstellungsort

Richard Wagner Museum

„Haus Wahn­fried”, ehe­mali­ger Wohn­sitz Richard Wag­ners u. seiner Familie. Aus­stel­lung zu Leben und Werk Richard Wagners, Ge­schich­te der Bay­reu­ther Fest­spiele. Audio-, Video­vor­füh­run­gen, Sonder­aus­stellun­gen.

Dependance, Bayreuth

Franz-Liszt-Museum

Leben und Werk des Kom­po­ni­sten Franz Liszt, Gegen­stände aus seinem per­sön­li­chen Besitz, der Ibach-Flügel aus Haus Wahn­fried, Liszts Stumm­klavier, hand­schrift­liche Briefe, seltene Werk­erst­aus­gaben u.v.m.

Dependance, Bayreuth

Jean-Paul-Museum Bay­reuth

Auto­gra­phen, Erst­aus­gaben, Bild­mate­rial und Er­in­ne­rungs­stücke an Jean Paul, der sich 1804 in Bay­reuth nieder­ließ.

Museum, Bayreuth

Deutsches Frei­maurer­museum

Eine der größ­ten Samm­lun­gen frei­mau­re­ri­schen Kultur­guts in der Welt: Maso­nica jeg­licher Art wie Logen­ab­zeichen und Ritual­gegen­stände, Arbeits­teppiche und die größte frei­maure­rische Biblio­thek im deut­schen Sprach­raum.

Schloss, Bayreuth

Neues Schloss und Hof­garten

Durch Mark­graf Fried­rich v. Bran­den­burg-Bay­reuth 1753 auf dem Ge­lände der ehe­mali­gen Renn- und Reit­bahn er­rich­te­tes Schloß mit baro­ckem Hof­garten (1789 zum Land­schafts­garten um­ge­staltet).

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3093870 © Webmuseen Verlag