Ausstellung 10.11.24 bis 05.01.25
Solvin Zankls großformatige Fotografien zum „Wunder der Tiefsee” führen die Besucher in die dunkle und geheimnisvolle Tiefsee und stellen Lebewesen vor, die kaum ein menschliches Auge bisher gesehen hat. In enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern fotografierte Zankl direkt an Bord der Forschungsschiffe in einem eigens angefertigten Aquarium. So entstanden einzigartige Aufnahmen, die uns die Schönheit der Tiefseebewohner zeigen.
Ausstellungsort
Objekte, Bilder und Fotografien zur Stadt- und Kulturgeschichte (Schlacht bei Eckernförde 5.4.1849, Flüchtlinge nach 1945), Fayencen der Eckernförder Manufaktur 1765-1780, Fischerei und Räucherei, Badeleben. Sonderausstellungen zu Gegenwartskunst.
Museum, Eckernförde
„Erstes und bedeutendstes Mäusemuseum nördlich des Südpols”: etwa 4.500 Mäuse in Kitsch und Kunst, fast alle von unschätzbarem subjektivem Wert. Eine Mischung aus Blödsinn und Tiefsinn.
Zentrum, Eckernförde
Drei Aquarien, Erlebnistunnel, Fühlbecken, Landschaftsmodell, kleiner botanischer Garten.
Bis 2.11.2025, Schleswig
Was genau war eigentlich die Wikingerzeit? Welche politischen, wirtschaftlichen und religiösen Veränderungen sind mit ihrem Ende verbunden?
Museum, Haddeby
Archäologie und Geschichte des bedeutenden wikingerzeitlichen Siedlungsplatzes Haithabu. Bauwerke und Befestigungsanlagen in Rekonstruktionen und Modellen. Haushalt und Wohnen, Ernährung, Bekleidung und Schmuck, Religion.