Museum

SOMSO Museum

Sonneberg: Anatomie-Modelle, Hörsaal-Modelle, Zieglersche Modelle, Modelle aus der Veterinärmedizin, Rassetierstatuetten, Historische Blütenmodelle, sortenechte Früchte, Pilzmodelle und Lebensmittelattrappen.

Seit über 140 Jahren stellt SOMSO Modelle der Anatomie, Zoologie und Botanik her, die sich an höchsten pädagogischen und wissenschaftlichen Ansprüchen orientieren. „Unser Vorbild ist die Natur” steht dabei als Leitgedanke für die wirklichkeitsnahe Umsetzung der Natur im Modell.

Von der Schwarzwälder Kirschtorte über Lachshäppchen bis zu Fertiggerichten für die Jenaer Glasform (z.B. Schellfisch mit Kartoffeln) waren die SOMSO Modelle beliebte Dekorationsobjekte für Frischetheken, Schaufensterauslagen und wichtiger Bestandteil von Lehrsammlungen. Gefertigt wurden die Attrappen hauptsächlich aus Wachs und aus Papiermaché: eine Masse die im 18. Jahrhundert noch mit einem hohen Mehlanteil versehen war. Durch Feuchtigkeit weichte diese leicht auf, verschimmelte und war bei Milben, Mäusen und Ratten sehr beliebt.

Der verbesserten Rezeptur, die aus Papier und Leimmasse bestand, wurde auch geschlemmter weisser, tonhaltiger Sand beigemischt. Die genaue Zusammensetzung blieb stets das Geheimnis der Produzenten.

Historische Modelle

In zehn Stationen wird die vielfältige Modellkultur anschaulich präsentiert und laufend erweitert. Den Schwerpunkt bilden die historischen Modelle zu sehen, die als Unikate die Entwicklung der Fertigung aus Wachs, Papiermaché, Gips oder Kunststoff widerspiegeln.

Gezeigt werden Anatomie-Modelle, Hörsaal-Modelle, Zieglersche Modelle, Modelle aus der Veterinärmedizin, Rassetierstatuetten, Historische Blütenmodelle, sortenechte Früchte, Pilzmodelle und Lebensmittelattrappen.

SOMSO Museum ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1042902 © Webmuseen