Museum
Das Museum erzählt die150-jährige Geschichte des niedersächsischen Spargels, der nicht nur rund um Nienburg, sondern auch in den Gegenden um Braunschweig und Burgdorf bei Hannover angebaut wird.
Anhand von Fotos, aber auch Originalerntemaschinen und Spargelmessern wird die aufwändige Arbeit des Anbaus, die Züchtung und das Wachsen der Pflanze mit ihren vielen langen Wurzeln über Weiterverarbeitung, Konservierung, Vermarktung und Vertrieb des Saisongemüses dargestellt. Ein Kapitel widmet sich dem Thema Saisonarbeit.
Für den Biedermeiergarten wurden Pflanzen ausgewählt, die ganzjährig ein harmonisches Bild abgeben. Auf der Terrasse ziehen in der warmen Jahreszeit Palmen in großen Kübeln die Blicke auf sich.
Haupthaus, Nienburg
Münzen, Fliesen, Tapeten, Biedermeiermöbel, sakrale Kunst, Textilien, Ur- und Frühgeschichte, Stadtgeschichte, Ofenplatten, bäuerliches Wohnen und Wirtschaften.
Burg, Hannover
Künstliche Insel aus Steinblöcken im Steinhuder Meer. Persönliche Gegenstände und Bilder von Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe und Gerhard von Scharnhorst, Material aus der Militärschule, „Steinhuder Hecht”.
Erlebnisort, Rehburg-Loccum
Naturdenkmal „Saurierfährten”. Stegosaurus, Triceratops, Brachiosaurus und Tyrannosaurus rex in Originalgröße, Dinosaurier-Eier.