Museum
Die Spielzeugwelt im Dachgeschoss der Oberen Saline zeigt handgefertigtes Spielzeug aus der Rhön und aus aller Welt.
Sie beruht auf den Sammlungen der Bad Kissinger Bürgerin Hilla Schütze, die vorwiegend zeitgenössisches Holzspielzeug aus aller Welt zusammengetragen hat. Aber auch Kinderbücher begleiten die ausgestellten Spielsachen.
Das Museum stellt die Spielzeug-Herstellungsregion Rhön vor, beschäftigt sich davon ausgehend mit den Bedingungen der Spielzeugherstellung in einigen Armutsregionen Mitteleuropas und gewährt Einblicke in die Entstehung und Entwicklung der Sammlung Schütze. Die große Vielfalt der Sammlung wird in halbjährlich wechselnden Sonderausstellungen („Aus Hillas Spielkiste”) präsentiert.
Im gleichen Haus
Spätbarocker Gebäudekomplex der Oberen Saline in Bad Kissingen. Kurresidenz mit Festsaal für die Würzburger Fürstbischofe. Kurquartier des Reichskanzlers Otto v. Bismarck in den Jahren 1876 bis 1893. Anfänge des Heilbads, Geschichte der Heilquellen und Kurmedizin.
Gehege, Bad Kissingen
Rund 30 Hektar großer, ganzjährig geöffneter städtischer Tierpark, eingepaßt in reizvolle Laubmischwälder, mit einheimischen Wildtierarten und Haustierrassen. Bibergehege, Streichelzone.
Museum, Bad Bocklet
Raumausstattung und Bestände im historistischen Stil der Gründerjahre. Gemälde von Lukas Cranach d.Ä. und Leo v. Klenze, wertvolle Möbel aus Renaissance, Barock und Rokoko. Kunstgewerbliche Gegenstände wie Gläser, Zinn und Goldschmiedearbeiten.
Museum, Bad Bocklet
Facetten des ländlichen Lebens. Wohnen und Wirtschaften, Essen und Trinken, Kleidung und Tracht. Maschinen und Arbeitsgeräte, Wohnkultur der Rhönbauern.
Museum, Bad Bocklet
Ehemaliges Gärtnerhaus von 1774. Inszenierung des Schulsaals einer unterfränkischen Landschule. Schulwandbilder, Unterrichtsmaterialien, Fotografien. Historischer Schulunterricht.