Museum
Das Pfründnerspital war eines der reichsten Landspitäler in Franken. Das im gotischen Kernbau eingerichtete Museum stellt unter dem Motto „Arbeiten und Wohnen im Schutz gebauter Caritas” umfassend das fränkische Spitalwesen in Kunst-, Kultur-, Sozial- und Frömmigkeitsgeschichte dar, von den mittelalterlichen Wurzeln bis zum aktuellen Hospizgedanken. Zu sehen sind Wohn- und Krankenstuben, das Spitalarchiv, die Barockscheune, der Wirtschaftshof sowie der neugotische Kirchenraum. Auch gibt es einen Spitalgarten mit mittelalterlichen Heil- und Küchenkräutern.
Museum, Creglingen
Wasserschloss der Grafen und Fürsten von Hatzfeld. Sehenswerte frühbarocke Stuckarbeiten. Seit 1967 erstes Feuerwehrmuseum in Baden-Württemberg. Technische Entwicklung des Feuerlöschwesens, die vielfältigen Einsatzbereiche der Feuerwehr in Geschichte und Gegenwart.
Museum, Creglingen
Entwicklung Frauentals von den Anfängen des Zisterzienserinnenkonvents bis zum landwirtschaftlich geprägten Dorf. Theologische Schriften, liturgisches Gerät.
Museum, Röttingen
Burg Brattenstein aus dem 12. Jahrhundert mit rekonstruierter Farbfassung. Weinbau, die Röttinger Weinlage Feuerstein sowie ihre Rebsorten. Anbaumethoden, Arbeit der Häcker, Lese, Kelter, Reifung, Abfüllung und Freude am Trunk.
Museum, Creglingen
Fingerhüte und Nähutensilien aus aller Welt von der Römerzeit bis in die Gegenwart. Zeugnisse und Dokumente zur Tätigkeit der „Fingerhüterzunft”.
Museum, Uffenheim