Museum, St. Pölten
Moderner multimedialer Erlebnisraum, der auf neuartige Weise die Sammlungsschwerpunkte Natur, Kunst und Landeskunde vereint. Leitthema des Museums ist das Wasser, das sich wie ein roter Faden durch das gesamte Museum zieht.
Museum, St. Pölten
Monografische Ausstellungen zum Schaffen von Künstlern, die in Niederösterreich leben oder mit diesem Bundesland eng verbunden sind.
Museum, St. Pölten
Museum, St. Pölten
Synagoge, St. Pölten
Museum, Wilhelmsburg a.d.Traisen
Lilien-Porzellan und Wilhelmsburger Steingut. Originale pastellfarbene Küche aus den 1950er Jahren.
Museum, Furth bei Göttweig
Barocke Klosteranlage mit Erentrudis-Kapelle, in der Stiftskirche die Krypta mit Gründergrab (Hl. Altmann) und „Lapidarium”, dem Rest des alten Kreuzganges. „Museum im Kaisertrakt” mit Kaiserstiege, Fürsten- und Kaiserzimmern. Jahresausstellungen.
Museum, Melk
Stiftsmuseum im Kaiserzimmer zur über 900-jährigen Geschichte des Stiftes Melk. Marmorsaal, Bibliothek mit Deckenfresko, Stiftskirche mit Fresken v. J. M. Rottmayr und Plastiken von L. Matielli.
Museum, Krems a.d. Donau
Erstes österreichisches Karikaturmuseum, errichtet nach Plänen von Gustav Peichl. Internationale Wechselausstellungen zur Bedeutung von Karikatur, Satire und Kritischer Grafik. Im Obergeschoß: Deix-Haus.
Museum, Nußdorf ob der Traisen
Urgeschichte des Traisentales mit Schwerpunkt auf die bronzezeitlichen Gräberfelder aus dem Raum Nußdorf Franzhausen, die mit insgesamt über 2200 Bestattungen die größten frühbronzezeitlichen Friedhöfe Mitteleuropas darstellen.
Bis 27.7.2025, Wien
Mit rund 190 Gemälden, Aquarellen, Möbeln, Kleidungsstücken, Glas- und Porzellanobjekten wird ein aufschlussreiches und vielschichtiges Bild dieser Ära präsentiert.
Krems a.d. Donau
Das künstlerische Schaffen von Adolf Frohner, das in wechselnden Ausstellungen mit nationalen wie internationalen Künstlern eine Gegenüberstellung findet.
Schloss, Schollach bei Melk
Mittelalterliche Wohnburg und prächtiges Renaissanceschloss. Ausstellungszentrum mit jährlich wechselnden Ausstellungen zu kulturhistorischen und archäologischen Themen.
Museum, Krems a.d. Donau
Internationales Ausstellungshaus im Spannungsfeld der Kunst des 19. Jahrhunderts, der klassischen Moderne bis hin zur zeitgenössischen Kunst.
Museum, Paudorf
Dokumentation über Leben und Wirken des Komponisten, Opernkapellmeisters, Librettisten und Schriftstellers Wilhelm Kienzl (1857-1941) mit Originaldokumenten aus dem Nachlass sowie weiteren Leihgaben, Notendrucken und Fotografien.
Museum, Spitz an der Donau
Geschichte und Entwicklung der Donauschiffahrt und -flößerei: Schiffertragorgel aus dem Jahr 1897, Modelle eines Schiffszuges, Leibschiffmodell, Urkunden, Schiffer- und Flösserpatente, Schiffsmeistersiegel, Schiffmannssprüche und -lieder, Modelle. Altenwö
Bis 11.1.2026, Wien
Die Ausstellung gibt einen Einblick in Mozarts sehr menschliche Lebenswelten, in das Essen und Trinken, sowie in deren Zusammenhang mit seinem künstlerischen Schaffen.