Museum, Lindau

Stadt­museum

Eines der schön­sten baro­cken Bürger­häuser am Boden­see. Lin­dauer Stadt­ge­schichte (Ge­mäl­de, Plastik, Kunst­hand­werk, Wohn­kultur, Grafik), einzig­artige Samm­lung mecha­ni­scher Musik­instru­mente.

Archiv, Lindau

Biblio­theks­museum

1538 ge­grün­dete Ehe­mals Reichs­städti­sche Biblio­thek (ERB) mit ca. 13.000 Bänden aus der Frühen Neu­zeit: Theo­logie, Ge­schichte, Geo­graphie, Astro­nomie, Zoo­logie, Botanik, Medizin, Jura, Öko­nomie und andere. Bücher­regale, auf­ge­schla­gene Origi­nale, Info-Wand.

Museum, Oberreute

Heimatstube Ober­reute

Die wich­tig­sten Er­werbs­zweige des Ortes vom Flachs­anbau über die Sticke­rei bis zur Milch­wirt­schaft. Ent­wick­lung des Berg­dorfes von der Rodung bis in die heutige Zeit.

Zoo, Scheidegg

Rep­tilien­zoo Scheidegg

Privat ge­führ­ter Rep­ti­lien­zoo. Echsen, Spinnen, Skor­pione, Warane, giftige und un­giftige Schlan­gen. Euro­päi­sche und ein­hei­mi­sche Rep­tilien.

Museum, Weiler-Simmerberg

Heimat­stube Ell­hofen

Museum, Nonnenhorn

Dorf­museum Nonnen­horn

Museum, Lindau

friedens räume - museum in bewe­gung

Frie­dens­päda­gogik als Er­gän­zung des Ge­schichts­bildes, Doku­men­ta­tio­nen, Fotos.

Museum, Hergensweiler

Heimat­museum Hergens­weiler

Museum, Lindenberg im Allgäu

Deut­sches Hut­museum

Hut­macher­gewerbe. Hut­her­stel­lung, Hut­stadt und Hut­mode. Inter­es­san­tes und Kurio­ses rund um das Thema Kopf­be­deckun­gen.

Museum, Scheidegg

Heimat­haus-Hand­werker­museum

Ehe­ma­liges Wohn­haus mit Schlos­se­rei und Schmiede von 1893. Ört­liches Hand­werk, Schul­stube von 1930, kom­pletter „Tante-Emma-Laden”. Ent­wick­lung der Foto­grafie, Beginn der Strom­ge­win­nung im West­all­gäu.

Museum, Wasserburg (Bodensee)

Museum im Malhaus

Ehe­ma­liges Ge­richts­ge­bäude der Fugger von 1597. Gerichts­saal und Hexen­zellen aus der Zeit der Fugger. Fische­rei am Boden­see, Aus­gra­bungs­funde von der Stein­zeit bis zur Neuzeit. Der in Wasser­burg gebo­rene Schrift­steller Martin Walser.

Museum, Weiler-Simmerberg

West­allgäuer Heimat­museum

Volks­kunst, Trach­ten, Wohn­räume, Haus­kapelle, Kauf­laden. Stroh­hut­her­stel­lung. Skulp­turen und Gemälde.

Museum, Weiler-Simmerberg

Pflanzen­kund­liche Schau­sammlung

Blü­hende Frisch­pflanzen im jahres­zeit­lichen Wechsel. Umfang­reiches Herba­rium über Stand­orte, Arten- und Formen­viel­falt der heimi­schen Cha­rak­ter­pflanzen in Wiesen, Feucht- und Trocken­gebieten. Fotos der heimi­schen Tier- und Pflan­zen­welt.

Museum, Weiler-Simmerberg

Korn­haus­museum

Land­wirt­schaft, Arbeits­geräte der Bauern und Hand­werker, religiöse Kunst, Volks­kunde.

Museum, Gestratz

Heimat­haus Gestratz in Zwirken­berg

Leben und Wirken der Men­schen im histo­ri­schen Ges­tratz. Betriebs­bereit Schmiede, frühere Hand­werks­berufe. Der könig­lich-baye­rische Land­tags­ab­ge­ord­nete Alois Stadler.

Museum, Röthenbach

Heimatstube Röthenbach

Museum, Sigmarszell-Niederstaufen

Heimatstube Niederstaufen

Bis 27.4.2025, Friedrichshafen

Choose your Player

Die Aus­stellung handelt vom Phänomen des Spiels als Kultur­medium. Ganz im Stil von Rollen­spielen ent­scheiden sich Besucher für einen von fünf Charak­teren – Ent­decker, Wissen­schaftler, Journalist, Hacker oder Kind.

Museum, Wangen im Allgäu

Städti­sche Galerie Wangen

Kreuz­ge­wölb­te Halle mit Kupfer­kessel, Wasch­zubern und Licht­nischen. Aus­stel­lung über die Stadt. Im Ober­ge­schoß Städti­sche Galerie mit Wech­sel­aus­stel­lun­gen.

Museum, Wangen im Allgäu

Deut­sches Eichen­dorff-Museum

Leben und Werk des Joseph Frei­herr von Ei­chen­dorff: Briefe, Hand­schrif­ten, zeit­ge­nös­si­sche Kunst. Leben, Werk und Nach­laß des Schrift­stellers, Publi­zisten, Er­zäh­lers und Kultur­histo­ri­kers Gustav Freytag.

Schloss, Achberg

Schloss Achberg

Ehe­mali­ges Deutsch­ordens­schloß. Ein­drucks­voll gestal­teter Ritter­saal. Wech­selnde Kunst­aus­stellungen.

Museum, Bregenz

Kunst­haus Bregenz

Museum, Bregenz

vorarl­berg museum

Schloss, Tettnang

Schloss­museum Neues Schloss

Vier­flügel­anlage mit pracht­voller Innen­aus­stat­tung durch die besten Deko­ra­tions­künst­ler des Boden­see­raums. Apparte­ments des Grafen und der Gräfin, Kapelle, Bacchus­saal mit Hollän­di­schem Kabi­nett, Grünes und Weißes Zimmer sowie Fürsten­zimmer.

Museum, Tettnang

Hopfen­gut N°20 Tett­nang

Museum, Friedrichshafen

Zeppelin Museum Fried­richs­hafen

Technik und Kunst. Welt­weit bedeu­tendste und umfang­reichste Samm­lung zur Luft­schiff­fahrt. Begeh­bare Teil­rekon­struk­tion des LZ 129 Hinden­burg. Leben und das Reise­gefühl an Bord der Zeppelin-Luftschiffe.

Museum, Tettnang

Elek­tro­nik­mu­seum

Histo­ri­sche Ge­räte der Funk­tech­nik und Unter­haltungs­elek­tronik, Geräte der Mess- und Rech­ner­technik, Lehr­mittel und Ex­peri­mente aus dem Bereich der Elek­tronik.

Museum, Wolfegg

Bauern­haus-Museum Allgäu

Fischer­haus, ehe­mals fürst­liche Hof­fische­rei, Back­haus mit Knecht­kammer, Bienen­haus, Hennen­stall, Bauern­gärten, Emmen­taler-Käserei, liebe­volle Innen­aus­stattung vom Himmel­bett bis zum Melk­schemel.

Museum, Lauterach (Vorarlberg)

Kunst im Rohner­haus

Ständige Sammlung von Werken Vorarlberger Künstler seit dem 18. Jahrhundert. Vertreten sind: Rudolf Wacker, Oswald Baer, Herbert von Reyl-Hanisch, Hubert Bechtold, Albert Bechtold, Alexandra Wacker, Edmund Kalb, Paul Renner, Herbert Albrecht, Stefanie Hol

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#971247 © Webmuseen Verlag