Museum, Frauenau

Glas­museum Frauenau

Glas­kunst von der Antike bis zur Gegen­wart. Die Her­stellung von Glas ist eine der bedeu­tend­sten Lei­stungen in der Kultur­geschichte der Mensch­heit.

Museum, Bayerisch Eisenstein

Local­bahn­museum Bayerisch Eisen­stein

Museum des Bayerischen Localbahnvereins e.V. im ehemaligen Lokschuppen von Bayerisch Eisenstein an der Grenze zur Tschechischen Republik. Siebengleisiges Rundhaus sowie zweigleisiges Langhaus. Dampf-, Elektro- und Diesellokomotiven, Personen- und Güterwag

Museum, Viechtach

Die Gläserne Scheune

Sechs große Glas­wände mit über 200 qm be­mal­ter Glas­fläche. Darauf er­zählt der Künst­ler Rudolf Schmid Ge­schich­ten von be­rühm­ten Baye­rwald­legen­den.

Museum, Viechtach

Museum Viechtach

Wirt­schaft­liches, gesell­schaft­liches und geist­liches Leben in Viech­tach Ende des 19. Jahr­hun­derts. Bau­liche Ent­wick­lung des Ortes, Bilder und Zeichen der Volks­frömmig­keit, Flachs­be­arbei­tung.

Museum, Viechtach

Nostalgie­haus

Wert­volles und Antikes aus längst ver­gange­nen Tagen, vom histo­ri­sches Spiel­zeug bis hin zu sakra­len Gegen­ständen und Schnitze­reien. Fast kom­plett aus­ge­stattete Drucke­rei, „Schratzl­keller”, See­rosen­teich.

Museum, Viechtach

Fisch­leder­museum

Be­klei­dung aus Fisch­leder wie Hüte, Kleider und Hand­schuhe. Kult- und Ge­brauchs­gegen­stände des sibi­ri­schen Ur­volkes der Nanai.

Museum, Böbrach

Gläserne Destille

Histo­ri­sche Expo­nate aus der Ge­schich­te der Schnaps-Her­stel­lung.

Museum, Viechtach

Kristall­museum

Geo­logie, Kristall­samm­lung. Opale, Rubine und Dia­man­ten. Heil­steine der Hl. Hilde­gard von Bingen.

Museum, Regen

Nieder­baye­risches Land­wirt­schafts­museum

Agrar-, Wirt­schafts-, Sozial- und Technik­ge­schichte.

Zwiesel

Info­zentrum im Sonnen­haus

Museum, Zwiesel

Storm­berger Museum

Museum, Zwiesel

Brauerei­museum

Museum, Zwiesel

Kaffee­museum

Zentrum, Bayerisch Eisenstein

Natur­park­Welten Grenz­bahn­hof

Viel­falt des Natur­parks Baye­ri­scher Wald: Fleder­mäuse, Ge­schich­te des Eisen­bahn­baus durch den Baye­rischen und Böhmer­wald, Ski­museum, „König” Arber, Modell­eisen­bahn­welt.

Museum, Viechtach

Hand­werker­museum

Ori­gi­na­les Hand­werks­zeug, das in den ein­zel­nen Hand­werken tat­säch­lich im Ein­satz und in den Werk­stätten war.

Zentrum, Viechtach

Pfahl-Info­stelle

Interes­san­tes und Wissens­wertes rund um das Thema Pfahl: Land­schaft und Lebens­räume, Tiere und Pflan­zen, Ent­ste­hungs- und Nut­zungs­ge­schichte, Pfahl-Sage, Burgen und Schlösser, Stein­bruch.

Museum, Zachenberg

Heimat­museum Vorder­dietzberg

1721 erst­mals ur­kund­lich er­wähn­tes Waldler­haus „Krau­sen­hof”. Haus- und land­wirt­schaft­liche Geräte­samm­lung sowie Trachten.

Museum, Zwiesel

Wald­museum Zwiesel

Wald, heimi­sche Tier­welt, Heimat­ge­schichte, Brauch­tum, Volks­kunst. Glas­samm­lung.

Burg, Geiersthal

Burg­museum Alt­nuß­berg

Gebäude, Lindberg

Bauern­haus-Museum

Museum, Regen

Museum im fressenden Haus

Heimat- und Stadt­ge­schichte. Dichter­stube für Sieg­fried von Vege­sack, größte private Schnupf­tabak­samm­lung der Welt, archäo­lo­gi­sche Funde, volks­kund­liche Samm­lung Dr. Rein­hard Haller.

Bergwerk, Bodenmais

BHS-Erz­berg­werk

Museum, Bodenmais

Kammersänger Bernd Weikl Museum

Der deutsch-österreichische Opern- und Konzertsänger (Bariton), Buchautor und Opernregisseur Bernd Weikl, bekannt durch seine Rolle des Hans Sachs in Richard Wagners Oper „Die Meistersinger von Nürnberg”. Plakate, Preise und Auszeichnungen, private Fotos, Auszüge aus CD- und DVD-Aufnahmen.

Museum, Kollnburg

Motorrad- & Rari­täten­sam­lung

Adler, BMW, DKW, Horex, zudem fast alle Zün­dapp-Typen, die je gebaut wurden, sowie ein schönes, gut er­hal­te­nes Goggo­mobil. Werk­zeuge, hand­be­trie­bene Ma­schi­nen etc.

Museum, Rinchnach

Museum Rotes Schulhaus

Aus­stellungen aus eigenen Museums­beständen oder mit externen Künstlern, mit Schwer­punkt Photo­graphie.

Gehege, Lohberg

Ba­yer­wald-Tier­park Loh­berg

Bis 31.12.2027, Neukirchen b. Hl. Blut

Einfach schön und gut

Die Gegen­stände aus Holz und Metall, Ton und Textil, Leder, Glas und Papier, aus Natur­material und Rest­stoff sind in ihrer hand­werk­lichen Her­stellungs­weise „einfach schön und gut”, nützlich und nach­haltig.

Bis 30.10.2025, Grafenwiesen

MATCHBOX

Die Aus­stellung zeigt, wie be­flü­gelnd der Dialog zwischen Design und Upcycling sein kann.

Bergwerk, Lam

Hi­sto­ri­sches Sil­ber und Fluß­spat­berg­werk

Museum, Arrach

Bayer­wald Hand­werks­museum

Baye­ri­sche Hand­werks­berufe wie Schuster, Drechs­ler, Besen­binder, Zimmer­mann, Schnaps­brenner. Bauern­stube aus dem 19. Jahr­hun­dert, Geräte und Ma­schi­nen zum Thema Hand­werk.

Ab 10.5.2025, Passau

Gloria Sogl. Sensory Memory

Für ihre Motive über­lagert Gloria Sogl gesam­meltes Bild­material digital zu komplexen visuellen Infor­ma­tionen, die im Web­prozess weiter ver­dichtet werden.

Museum, Spiegelau

Schnaps-Museum

Ge­schich­te der Schnaps­her­stel­lung. 600-Liter-Kupfer-Groß­destille, Eichen-Reife­fässer, Ton-Lager­behälter, Kräuter­labor, histo­rische An­sichten aus alten Bren­ne­reien. Aus­stel­lun­gen mit Wer­ken hei­mi­scher Künst­ler.

Bis 31.5.2028, Aldersbach

Wirtshaussterben? Wirtshausleben!

Museum, Arrach

Mine­ralien­museum

Museum, Arrach

De­stillen­museum

Histo­ri­sche Expo­nate aus der alten Zeit des Schnaps­bren­nens.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#971317 © Webmuseen Verlag