Version
20.1.2025
(modifiziert)
Möckelhaus zu „Stadt- und Bädermuseum Möckelhaus (Museum)”, DE-18209 Bad Doberan
Möckelhaus
Festsaal zu „Stadt- und Bädermuseum Möckelhaus (Museum)”, DE-18209 Bad Doberan
Rückfront zu „Stadt- und Bädermuseum Möckelhaus (Museum)”, DE-18209 Bad Doberan

Museum

Stadt- und Bädermuseum Möckelhaus

Beethovenstraße 8
DE-18209 Bad Doberan
23. Dez bis 1. Feb:
geschlossen
Feb bis April, Okt bis Dez:
Di-Fr 10-16 Uhr
Sa 11-16 Uhr
Mai bis Sept:
Mi-Fr 10-16 Uhr
Sa-So 11-16 Uhr

Die komplett neu gestaltete Ausstellung, Anfang 2004 wieder eröffnet, zeigt vor allem die eindrucksvolle Geschichte von Doberan-Heiligendamm als dem ersten deutschen Seebad. Viele Gemälde, Zier- und Gebrauchsgegenstände medizinische Geräte, Bademoden u.a. interessante Gegenstände aus verschiedenen Entwicklungsepochen geben einen Einblick in das Leben im 19. und 20. Jahrhundert. Besonders bemerkens- und sehenswert ist die Grafiksammlung des Museums. Der zum Haus gehörende Garten lädt vor allem während der Sommermonate zum Verweilen ein.

POI

Dependance, Bad Doberan

Literatur­museum Ehm-Welk-Haus

Letzte Wohn- und Arbeitsstätte des Schriftsteller-Ehepaares Ehm und Agathe Welk.

Museumsbahn, Bad Doberan

Bäder­bahn Molli

Dampfzugfahrt durch die grüne und herrlich blühende Küstenlandschaft zwischen Bad Doberan, Heiligendamm und Kühlungsborn.

Museum, Hansestadt Rostock

Darwineum im Zoo Rostock

An­fän­ge des Le­bens. Le­ben­de Fos­si­lien wie Schlamm­springer oder Schnabel­igel

Museum, Hansestadt Rostock

Schiffbau- und Schiff­fahrts­museum Rostock

Geschichte des Schiffbaus in Rostock und Mecklenburg. Außenanlage mit Großobjekten.

Museum, Hansestadt Rostock

Kunst­halle Rostock

Museum, Hansestadt Rostock

Kröpe­liner Tor

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#6072 © Webmuseen Verlag