Museum
Das Stadtgeschichtliche Museum Waren, seit 1998 im historischen Rathaus der Stadt am Neuen Markt, stellt neben einem Überblick über die Stadtgeschichte die Lebensweise der Warener Einwohner in den Mittelpunkt seiner Ausstellungen.
Das Werden der Stadt war mit dem Erwerbsleben ihrer Einwohner verbunden. Landwirtschaft, Handwerk und Industrie prägten das Umfeld. Vereine waren wichtiger Bestandteil städtischer Kultur. Alltägliche Dinge bilden den größten Teil der Sammlung, die Geschichte anschaulich machen soll. Die gezeigten Gegenstände sind vielleicht einige Jahrhunderte alt, können aber auch bis gestern oder noch heute im Gebrauch gewesen sein. Vieles wurde über Generationen weitergegeben und genutzt.
Dependance, Waren
Technisches Denkmal in seinem ursprünglichen Zustand. Kacheln und Gerätschaften zur Kachelherstellung.
Museum, Waren
Alte Original-Uniformen, Urkunden, Orden und Ehrengeschenke der gesamten Marinegeschichte von 1860 bis heute.
Museum, Waren
Deutschlands größtes Aquarium für einheimische Süßwasserfische. Naturerlebnisausstellung zum Wald und zur Vogel- und Wasserwelt, Museumsgarten, Sonderausstellung, Naturhistorische Landessammlung für Mecklenburg-Vorpommern mit umfangreicher Bibliothek.
Museum, Ankershagen
Leben und Wirken des Troja-Entdeckers Heinrich Schliemann. Originalfunde aus Troja, Replikate aus dem Schatz des Priamos und den Gräberfunden in Mykene. 6m hohe hölzerne Nachbildung des Trojanischen Pferdes im Außengelände.
Museum, Rechlin