Mühle
Holländermühle, zugleich südwestlicher Eck- und Wehrturm der mittelalterlichen Stadtbefestigung, erbaut um 1390, 7 Geschosse mit drehbarer Haube und Galerie sowie Sackaufzug, gesamte Räder- und Holzkonstruktionen ca. 300 Jahre alt. Die Flügel drehen sich heute über einen Elektromotor (Schauanlage). Im Erdgeschoss befindet sich ein mittelalterliches, ehemaliges Verließ und späteres Sacklager sowie ein kleines Museum.
Museum, Dormagen
Ehemalige Burg als Teil des historischen Ensembles. Archäologie der Burg Friedestrom, Zinn des Jugendstils, textile Kunst Helmut Hahns. Wechselnde Ausstellungen zu Themen der Angewandten Kunst.
Dormagen
Museum, Monheim am Rhein
Hofanlage auf römischen Fundamenten (Kastell). Bau und Organisation der spätrömischen Grenzverteidigung, Alltagsleben in einem römischen Kastell, Gräber und Begräbnissitten, römische Bautechnik und Wehrarchitektur, Münzfunde, Geschichte von Haus Bürgel in nachrömischer Zeit.
Schloss, Düsseldorf
Erbaut als Lustschloss für den Kurfürsten Carl Theodor von der Pfalz in den Jahren von 1756 bis 1771. Corps de Logis mit eindrucksvoller Dekoration und Ausstattung. In den beiden Flügeln Museum für Europäische Gartenkunst und Museum für Naturkunde. Weitläufiger Schlosspark.
Museum, Langenfeld
Multimediale Dauerausstellung zur Langenfelder Stadtgeschichte von der Urzeit bis in die Gegenwart, Entwicklung des Postwesens, Ausstellungen zur internationalen Kunst- und Kulturgeschichte. Stimmungsvolle Bibliothek.