Version
30.12.2024
(modifiziert)
 zu „Stadtmuseum Bühl (Museum)”, DE-77815 Bühl

Museum

Stadtmuseum Bühl

Schwanenstraße 11
DE-77815 Bühl
07223-940876
stgi.stadt@buehl.de
Ganzjährig:
Di 9-13 Uhr
Do, So 14-18 Uhr

In den Bereichen Stadtgeschichte, Wirtschaftsgeschichte, Lithografie/Fotografie und dem geplanten vierten Bereich Religionsgeschichte wird die facettenreiche Vergangenheit Bühls wieder zum Leben erweckt.

Anschauliche Exponate, gut recherchierte übersichtliche Texttafeln und interaktive Stationen zum Mitmachen und Ausprobieren machen den Besuch zu einem kurzweiligen und spannenden Erlebnis für Jung und Alt.

Die grüne Hand, die überall auf Schubladen, an Bildschirmen, Tonträgern oder Truhen angebracht ist, lädt wissensdurstige und experimentierfreudige Besucher ausdrücklich zum Aufziehen, Draufdrücken, Anfassen und Ausprobieren ein.

POI

Museum, Baden-Baden

Museum Frieder Burda

Museum, Baden-Baden

Staat­liche Kunst­halle

Museum, Baden-Baden

LA8 Museum für Kunst u. Technik des 19. Jh

Themen­aus­stellun­gen zur gegen­sei­tigen Be­ein­flus­sung von Kunst und Tech­nik im 19. Jahr­hun­dert.

Museum, Baden-Baden

Fabergé Museum

Lebenswerk des russischen Goldschmieds und Juweliers Carl Fabergé. Gesamtes Spektrum seiner Arbeiten, von den kaiserlichen Ostereiern bis zu Gegenständen des täglichen Bedarfs.

Museum, Baden-Baden

Rö­mi­sche Bad­rui­nen

Museum, Baden-Baden

Stadt­museum im Bald­reit

Museum, Gaggenau

Unimog-Museum

Über 50 Jahre lang wurde der Uni­mog in Gagge­nau gebaut, bis die Daimler­Chrysler AG 2002 die Pro­duk­tion des Nutz­fahr­zeugs nach Wörth ver­lager­te. Uni­mog­modelle vom Proto­typen bis zur neuen Gene­ra­tion der Geräte­träger. Tech­nik des Uni­mogs, seine Beson­der­heit.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#996636 © Webmuseen Verlag