Version
17.8.2024
(modifiziert)
Stadtmuseum Einbeck zu „Stadtmuseum Einbeck (Museum)”, DE-37574 Einbeck
Steinzeithaus zu „Stadtmuseum Einbeck (Museum)”, DE-37574 Einbeck
Prägestöcke zu „Stadtmuseum Einbeck (Museum)”, DE-37574 Einbeck
Bierfass zu „Stadtmuseum Einbeck (Museum)”, DE-37574 Einbeck
Fahrräder zu „Stadtmuseum Einbeck (Museum)”, DE-37574 Einbeck

Museum

Stadtmuseum Einbeck

Auf dem Steinwege 11/13
DE-37574 Einbeck
05561-971710
museum@einbeck.de
Ganzjährig:
Di-So 11-16 Uhr

Einbecker Stadtgeschichte vom Mittlelalter bis zur Gegenwart. Münzkabinett (regionale und städtische Geldgeschichte vom 12. bis 19. Jahrhundert). Der Einbecker Apotheker und Morphium-Entdecker F.W. Sertürner. Zünfte und Gilden, Formstecher und Tapetendrucker, Einbecker Brauwesen, Nachbarschaften, Archäologie des Einbecker Raumes. Geschichte des Fahrrades.

POI

Museum, Einbeck

PS.SPEICHER

Alle Epo­chen und Ent­wick­lungs­phasen der indi­vidu­ellen Moto­ri­sie­rung.

Ausstellungshaus, Alfeld

Fagus-Gropius-Aus­stellung

Von Walter Gro­pius erbau­tes Werk und eines der be­deu­tend­sten Indu­strie­denk­mäler des 20. Jahr­hun­derts.

Museum, Bad Gandersheim

Museum der Stadt Bad Ganders­heim

Schloss, Bevern

Weser­renais­sance-Schloss Bevern

Eines der be­deu­tend­sten Bau­denk­mäler der Weser­renais­sance, heute regio­nales Kultur­zentrum. Erlebnis­welt Renais­sance.

Museum, Fürstenberg

Por­zellan­museum Fürsten­berg

Kultur­ge­schich­te des Por­zel­lans der Por­zel­lan­manu­faktur Für­sten­berg.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#6569 © Webmuseen Verlag