Version
4.7.2024
(modifiziert)
 zu „Stadtmuseum Hofheim am Taunus (Museum)”, DE-65719 Hofheim/Taunus
Oberteil eines Grabsteins (berittener Bogenschütze), 1. Jhd. n. Chr., Fundort: Wasserschloß
Foto: Ursula Seitz-Gray
 zu „Stadtmuseum Hofheim am Taunus (Museum)”, DE-65719 Hofheim/Taunus
Glanzstoßmaschine Fabrik No 1942, gebaut 1914
Foto: Stadtmuseum Hofheim
 zu „Stadtmuseum Hofheim am Taunus (Museum)”, DE-65719 Hofheim/Taunus
 zu „Stadtmuseum Hofheim am Taunus (Museum)”, DE-65719 Hofheim/Taunus
Hanna Bekker vom Rath. Weiße Kalla in blauer Vase. Öl auf Leinwand, um 1948
Foto: Stadtmuseum Hofheim.
 zu „Stadtmuseum Hofheim am Taunus (Museum)”, DE-65719 Hofheim/Taunus
Fresko Bacchusbüste, um 100 n. Chr., Fundort: Steinkastell
Foto: Stadtmuseum Hofheim
 zu „Stadtmuseum Hofheim am Taunus (Museum)”, DE-65719 Hofheim/Taunus
Hanna Bekker vom Rath. Selbstbildnis mit Hut. Öl auf Leinwand, um 1948
Foto: Stadtmuseum Hofheim

Museum

Stadtmuseum Hofheim am Taunus

Burgstraße 11
DE-65719 Hofheim/Taunus
Ganzjährig:
Di 10-13, 14-17 Uhr
Mi-Fr 14-17 Uhr
Sa-So 11-18 Uhr

Das Museum zeigt Exponate aus der Vergangenheit, stellt aktuelle Bezüge her, ist Lernort und vermittelt Spaß an der Geschichte.

Im Erdgeschoss werden Werke der Klassischen Moderne präsentiert, die in Zusammenhang mit dem Hofheimer Künstlerkreis um Hanna Bekker vom Rath stehen. Die Stadtgeschichte vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert wird im ersten Obergeschoss dokumentiert. Hier bilden der Fremdenverkehr, das Bader- und Friseurgewerbe sowie die Lederindustrie die Schwerpunkte. Exponate und Informationen zur provinzialrömischen Archäologie finden Besucher im zweiten Obergeschoss. Künstleraufenthalte in Hofheim und im Taunus sowie die Geschichte des privaten Lebensraumes sind Themen begleitender Ausstellungen und Veranstaltungen.

Ein umfangreiches museumspädagogisches Programm für Schulklassen, Werkstattkurse für Kinder und Erwachsene sowie Kindergeburtstage gehören zum Angebot des Museums.

POI

Bis 11.1.2026, Frankfurt/Main

New Realities

Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main

亞歐堂 meet asian art: Der Erwachte

Museum, Kriftel

Heimat­museum

Teil einer „Hof­reite”, einem für die Region typi­schen land­wirt­schaft­lichen An­wesen mit Wohn­haus, Scheuer und Ställen. Statuen aus frühe­ren Boni­fatius­kapellen.

Burg, Eppstein

Stadt- und Burg­museum Eppstein

Bis 28.12.2025, Neu-Anspach

Im Zauber des Lichts

Museum, Kelkheim

Tech­ni­kum29

Museum, Kriftel

Schul­museum im Main-Taunus-Kreis

Ent­wick­lung der Schul­ge­schich­te im Vor­taunus, päda­go­gi­sche Refor­men in nassau­ischer Zeit und zum Beginn des 20. Jahr­hun­derts. Histo­rische Unter­richts­stunde.

Zoo, Kronberg

Opel-Zoo

Zoo­lo­gi­scher Tier­park des Georg von Opel Frei­ge­heges für Tier­for­schung. Bio­tope: Polar, Konti­nen­tal, Gebirge, Wüste, Savanne, Tropen, Meer, Süß­wasser, Haus­tiere.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#1552 © Webmuseen Verlag