Stadtmuseum im Spital
Das Stadtmuseum ist im ehemaligen Heilig-Geist-Spital untergebracht. Die um einen Hof gruppierten Gebäude wurden in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts erbaut.
Hausrat und sakrale Gegenstände aus dem Spital geben Einblick in den Lebensalltag der karitativen Einrichtung. Zum Spital gehörte auch eine um 1450 errichtete öffentliche Badestube. Das seltene Baudenkmal hat sich erhalten, in audiovisuellen Führungen kann das mittelalterliche Badewesen sinnlich erfahren werden.
Die Schausammlung zur Geschichte und Kultur der Stadt Crailsheim dokumentiert unter dem Motto „von Apotheker bis Zinngießer” u.a. Crailsheims fast 400jährige Zugehörigkeit zur Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach.
Der Museumsbestand schließt zwei Spezialsammlungen ein: Crailsheimer Fayencen und historische Saiteninstrumente. Die exzellente Sammlung des renommierten Geigenmachers Johann Stüber vermittelt Musikgeschichte. Gezeigt werden vornehmlich Geigen aus dem 18. und 19. Jahrhundert sowie Violinen so berühmter italienischen Geigenbauer wie Rogerius, Stainer und Guarneri.
Einen ungewöhnlichen Blick auf Stadtgeschichte bietet die Abteilung „Stadtgeschichte als Kulturgeschichte des Todes”.