Version
11.6.2024
(modifiziert)
Prinz-Max-Palais zu „Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais (Museum)”, DE-76124 Karlsruhe
Das Prinz-Max-Palais 2010
© Roland Fränkle, Presseamt der Stadt Karlsruhe
Motorwagen zu „Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais (Museum)”, DE-76124 Karlsruhe
Foto: DaimlerChrysler AG, CC by-sa 3.0

Museum

Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais

Karlstraße 10
DE-76124 Karlsruhe
Sonderausstellungen:
Di, Fr 10-18 Uhr
Do 10-19 Uhr
Sa 14-18 Uhr
So 11-18 Uhr

Wie wurde Karlsruhe Großstadt und welche Rolle spielten dabei Migration und Innovation?

Ein 3D-Stadtmodell veranschaulicht die baulichen Veränderungen von der Zeit als Residenzstadt bis zur Gegenwart, vielfältige Objekte und Dokumente beleuchten unterschiedlichste Aspekte des Stadt- und Alltagslebens. Man kann in den Dokumentationen der Fußballbegeisterung von 1910 bis 1928 stöbern oder sich im Filmtheater der 1950er Jahre zurücklehnen, um tiefer in die Geschichte der Stadt einzutauchen.

Auch bedeutende Zeugnisse zweier berühmter Karlsruher Pioniere der Mobilitätsgeschichte können sich sehen lassen: das originale Drais’sche Zweirad von 1817, das die Geschichte des Fahrrads einläutete und der Nachbau eines Benz-Patent-Motorwagens aus dem Jahr 1885.

Wichtiger Hinweis: die bisherige, aus dem Jahr 1998 stammende Ausstellung entsprach inhaltlich und gestalterisch nicht mehr den aktuellen Standards und wurde 2019 geschlossen. Sie soll nach der Renovierung des Hauses mit neuer Konzeption wiedereröffnet werden.

POI

Stichwort

Carl Benz

Museum, Karlsruhe

Museum für Lite­ratur am Ober­rhein

Aus­stel­lung zur Ge­schich­te der Lite­ratur am Ober­rhein, die das lite­ra­ri­sche Leben von den An­fän­gen bis zur Gegen­wart in diesem geo­gra­phi­schen Raum doku­men­tiert.

Museum, Karlsruhe

Staat­liche Kunst­halle Karlsruhe

Deut­sche Male­rei des 15. bis 20. Jahr­hun­derts, fran­zö­si­sche und nieder­ländi­sche Male­rei des 16. bis 20. Jahr­hun­derts, inter­natio­nales Kabi­nett.

Bis 28.9.2025, Karlsruhe

Kann das weg?

Vieles, was der eine weg­wirft, kann für den anderen noch wert­voll sein.

Museum, Karlsruhe

Natur­kunde­museum Karls­ruhe

Bota­nik, Ento­mo­lo­gie, Geo­lo­gie, Mine­ra­lo­gie, Palä­onto­logie, Viva­rium, Zoo­logie.

Museum, Karlsruhe

Badi­scher Kunst­verein

Zweitältester Kunstverein in Deutschland. Pro Jahr acht bis zehn Ausstellungen, die aktuelle Entwicklungen der bildenden Kunst vorstellen und bewerten.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960889 © Webmuseen Verlag