Museum
Wie wurde Karlsruhe Großstadt und welche Rolle spielten dabei Migration und Innovation?
Ein 3D-Stadtmodell veranschaulicht die baulichen Veränderungen von der Zeit als Residenzstadt bis zur Gegenwart, vielfältige Objekte und Dokumente beleuchten unterschiedlichste Aspekte des Stadt- und Alltagslebens. Man kann in den Dokumentationen der Fußballbegeisterung von 1910 bis 1928 stöbern oder sich im Filmtheater der 1950er Jahre zurücklehnen, um tiefer in die Geschichte der Stadt einzutauchen.
Auch bedeutende Zeugnisse zweier berühmter Karlsruher Pioniere der Mobilitätsgeschichte können sich sehen lassen: das originale Drais’sche Zweirad von 1817, das die Geschichte des Fahrrads einläutete und der Nachbau eines Benz-Patent-Motorwagens aus dem Jahr 1885.
Wichtiger Hinweis: die bisherige, aus dem Jahr 1998 stammende Ausstellung entsprach inhaltlich und gestalterisch nicht mehr den aktuellen Standards und wurde 2019 geschlossen. Sie soll nach der Renovierung des Hauses mit neuer Konzeption wiedereröffnet werden.
Stichwort
Museum, Karlsruhe
Ausstellung zur Geschichte der Literatur am Oberrhein, die das literarische Leben von den Anfängen bis zur Gegenwart in diesem geographischen Raum dokumentiert.
Museum, Karlsruhe
Deutsche Malerei des 15. bis 20. Jahrhunderts, französische und niederländische Malerei des 16. bis 20. Jahrhunderts, internationales Kabinett.
Bis 28.9.2025, Karlsruhe
Vieles, was der eine wegwirft, kann für den anderen noch wertvoll sein.
Museum, Karlsruhe
Botanik, Entomologie, Geologie, Mineralogie, Paläontologie, Vivarium, Zoologie.
Museum, Karlsruhe
Zweitältester Kunstverein in Deutschland. Pro Jahr acht bis zehn Ausstellungen, die aktuelle Entwicklungen der bildenden Kunst vorstellen und bewerten.