Beitrag v.
4.7.2014
Stadtmuseum Schorndorf zu „Stadtmuseum Schorndorf (Museum)”, DE-73614 Schorndorf

Museum

Stadtmuseum Schorndorf

Kirchplatz 7-9
DE-73614 Schorndorf
Ganzjährig:
Di-Sa 14-17 Uhr
So+Ft 11-17 Uhr

Das in zwei historischen Fachwerkhäusern untergebrachte Stadtmuseum befaßt sich mit der Geologie, der Vor- und Frühgeschichte, der Stadt- und Festungsgeschichte, dem alten Handwerk und der Industrie Schorndorfs und seiner näheren Umgebung sowie dem Schorndorfer Porzellan.

Mammut, Römer, Kelten & Co.: die Mitmach-Ausstellung für Kinder und ihre Familien zeigt, wer in den vergangenen Jahrtausenden das Remstal besiedelte, welches Werkzeug ein Archäologe braucht, mit welchem Geld die Kelten gezahlt haben, und ob es in Schorndorf früher Mammuts gab.

Justitia und Prudentia: der Leonberger Künstler Johann Bernhard Schnaible schuf 1769/70 die Bemalung der Holzvertäfelung der Gerichtsstube im Schorndorfer Rathaus. Ein großer Teil der eindrucksvollen Bilder, die vor allem biblische Szenen zeigen, konnte über die Zeiten erhalten werden.

Aus Holz gebaut: das Innere eines historischen Fachwerkgebäudes aus dem 17. Jahrhundert zeigt bäuerliches und bürgerliches Wohnen im 18. Jahrhundert, die Tierhaltung mitten in der Stadt sowie hauswirtschaftliches Gerät.

Von Manufakturen und Fabriken: Weinbau im Remstal, Werkstätten von Küfern und Schustern, Schorndorfer Porzellan und Knopfherstellung – die Stadt besitzt eine jahrhundertealte Tradition in Handwerk und Industrie.

Die Festungsstadt: mehr als dreihundert Jahre lang war Schorndorf von einer massiven Wallanlage umschlossen – die Stadt zählte daher zu den sieben württembergischen Festungen. Wie gestaltete sich das Alltagsleben in der Festungsstadt, und welchen verheerenden feindlichen Angriffen war die wohlhabende Handelsstadt ausgesetzt?

Schorndorfer Köpfe: Schorndorf war Heimat vieler Menschen, die Außergewöhnliches leisteten. So wird von Barbara Künkelin berichtet, die im 17. Jahrhundert zum Widerstand gegen die drohende Plünderung der Stadt aufgerufen haben soll, und von Gottlieb Daimler, dem Erfinder des ersten schnelllaufenden Benzinmotors.

Nationalsozialismus und Nachkriegszeit: das Leben Mitte des 20. Jahrhunderts war durch die nationalsozialistische Gewaltherrschaft, den Zweiten Weltkrieg und die Nachkriegszeit mit ihrer Mangelwirtschaft und den großen Flüchtlingsströmen gekennzeichnet.

POI

Museum, Schorndorf

Gottlieb Daimler Geburts­haus

Ge­burts­haus Gott­lieb Daim­lers, sein Le­ben und Werk. Gesellen­stück und persön­liche Gegen­stände.

Museum, Schorndorf

Q Galerie für Kunst Schorndorf

Museum, Schorndorf

Co­mic Mu­seum Pic­co­lo

Schie­fes, idylli­sches Häus­chen. „Pic­colo-Comics” um die ehe­mals be­kann­ten Helden wie Tibor, Akim, Marco, Sigurd und Falk, teil­weise noch aus den 1950er Jahren.

Museum, Schorndorf

Histo­ri­scher Apo­theken­keller

Präch­ti­ges Apo­theken­mobi­liar, alte Apo­theken­gefäße, Arbeits­geräte, Bücher, Vasen, Schrift­stücke und Anek­doten.

Museum, Schorndorf

Museum für 3dimen­sio­nale Foto­grafie

Stereoglasplatten von 1890, Stereokameras, Stereoskope, dreidimensionale Bilder (insbesondere von Schorndorf) in verschiedenen Techniken, dredimensionale Literatur

Erlebnisort, Schorndorf

Forscherfabrik Schorndorf

Neun Themenwelten, die zum Tüfteln und Entdecken einladen.

Bis 2.6.2024, Esslingen am Neckar

The Senses of Plants

Auf speku­lative Weise fragen die hier ver­sammel­ten künstle­rischen Arbeiten, welche Konse­quenzen sich hieraus für unser Denken und Handeln ableiten.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960909 © Webmuseen Verlag