Version
20.1.2025
(modifiziert)
 zu „Städtische Galerie Wollhalle (Museum)”, DE-18273 Güstrow

Museum

Städtische Galerie Wollhalle

Franz-Parr-Platz 9
DE-18273 Güstrow
Während der Ausstellungen:
tägl. 11-17 Uhr

Erbaut als herzoglicher Pferdestall erwarben im Jahre 1817 die Güstrower Stadtväter das Gebäude zur Einlagerung der im Land produzierten Wolle. Die Wollhalle war aber nicht nur Lagerplatz, sondern auch aufgrund ihrer zentralen Lage zur Nebel Handelsort.

1999 wurde das Gebäude vollständig saniert, wobei die historische Raumaufteilung erhalten blieb. Durch den Erhalt der originalen Aufzugswinde ist sogar noch die Nutzung als Wollhalle erkennbar. Es entstanden moderne Galerieräume im historischen Ambiente.

POI

Schloss, Güstrow

Museum Schloss Güstrow

Be­deu­tend­stes Re­nais­sance-En­sem­ble im Norden Deutsch­lands. Zwei­tau­send­jährige Kunst­ge­schichte und Kunst­tradi­tion. Samm­lung wert­voller Kunst­gegen­stände von der Antike bis zur Gegen­wart.

Museum, Güstrow

Nord­deutsches Krippen­museum

Weih­nachts­krippen aus aller Welt, gesammelt von Mechthild Ringguth aus Hamburg.

Museum, Güstrow

Museum der Stadt Güstrow

Histo­ri­sche Ent­wick­lung der Barlach­stadt Gü­strow im einstigen „Schloss­kranken­haus”.

Park, Güstrow

Natur- und Umwelt­park Güstrow

Über 1000 Tiere in 76 Arten in zum Teil begeh­baren Gehe­gen. Unter­wasser­welt, Boden­erleb­nis­pfad.

Museum, Güstrow

Ernst Barlach Stiftung

Nach­laß des Bild­hauers, Gra­fi­kers und Dich­ters Ernst Bar­lach.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#997630 © Webmuseen Verlag