Museum

Städtisches Museum Zeulenroda

Zeulenroda: Stadtgeschichte, Wohnräume von 1840 bis 1962, Kramladen, Schulwesen. Musikautomat von 1912.

Das Museum im 1888 errichteten ehemaligen Wohnhaus des Strumpffabrikanten Ferdinand Schopper thematisiert die regionale Geschichte von der Gründung des Ortes um 1250 über die der Verleihung des Stadtrechts 1438 bis in die jüngste Vergangenheit.

Vorgestellt werden die für die Stadt typischen Gewerke der Zeugmacher und Strumpfwirker. Bedeutender thematischer Schwerpunkt ist aber die Sammlung von Zeulenrodaer Möbeln. Sie umfasst den Zeitraum von 1830 bis 1965, stellt u.a. Beispiele des Biedermeier, des Historismus sowie des Jugendstils vor und zeugt von der reichen Tradition dieser Erzeugnisse für die Stadt Zeulenroda, vom gediegenen Handwerk bis zur industriellen Massenfertigung.

Besonders hervorzuheben sind ein Kramladen, das Schulwesen sowie ein Musikautomat von 1912.

Städtisches Museum Zeulenroda ist bei:
POI

Stadt-/Kreismuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #104056 © Webmuseen