Museum

Ständige Ausstellung des Filmwerks

"Die Kinder von Golzow"

Golzow: Die Kamera verfolgt Schulzeit, die berufliche und familiäre Entwicklung der Protagonisten. So erhält der Zuschauer unverfälschte Einblicke in deren Alltag.

Dieses Dokumentarfilmwerk über das Leben und die Entwicklung von Kindern begann 1961 mit der Einschulung in die neue, zehnklassige Zentralschule in Golzow (Oderbruch). Wenige Tage zuvor wurde in Berlin die Mauer errichtet.

Die Kamera verfolgt Schulzeit, die berufliche und familiäre Entwicklung der Protagonisten. So erhält der Zuschauer unverfälschte Einblicke in den Alltag in der DDR, erlebt die Wende mit den Golzowern, ihre Sehnsüchte, Ängste und wie sie in der neuen Gesellschaftsordnung nach neuen Wegen suchen. Ca. 45 Jahre Leben von 18 Golzowern wurden auf ca. 400 Kilometern 35mm-Filmstreifen festgehalten, das Drehbuch vom Leben geschrieben.

Ständige Ausstellung des Filmwerks ist bei:
POI

Filmmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #108549 © Webmuseen