Museum, Staßfurt
Fahrzeuge vom Kinderroller bis zum Dreirad, vom Klappfahrrad bis zum Tandem aus Schwerin, vom Simson SR 1 bis zur Viertakt MZ 500 und vom Trabant mit Dachzelt bis zum Lada der Polizei.
Zoo, Staßfurt
Museum, Staßfurt
Anfänge der Radioproduktion in Staßfurt, Superhetproduktion, Kriegsfertigung, Anfang der Radioproduktion nach 1945, Hochzeit der Radioproduktion, Schwarzweiß- und Farbfernsehgeräte, Produktion nach 1989 bis in die Gegenwart.
Museum, Staßfurt
Schulmuseum: Schulalltag des 19. Jahrhunderts, Unterrichtsmittel aus der Zeit von 1920 bis 1989. Kolonialwarenladen mit Möbeln aus der vorletzten Jahrhundertwende.
Museum, Staßfurt
Museum, Staßfurt
Museum, Staßfurt
Museum, Staßfurt
Museum, Staßfurt
Großzügiger Halbrundlokschuppen der Bauart Potsdam. Dampf-, Diesel-, und Elektroloks sowie historische Personen-, Güter-, Bahndienst- und Gepäckwagen. Dampfschneeschleuder, Gleiskraftwagen, Motordraisine, Schneepflüge, Eichzug, Messwagen, Eisenbahndrehkrane.
Gebäude, Bernburg
Ur- und Frühgeschichte der Saalelandschaft, Kultur- und Technikgeschichte der Mühlen und Müller im unteren Saaletal, Münzkabinett mit askanischen Geprägen des 12. bis 19. Jahrhunderts, Modell der Residenz Bernburg im 17. Jhd. im Maßstab 1:500. Mineralogie, Historischer Bergbau, Malerei und Grafik.
Museum, Aschersleben
Museum, Aschersleben
Geschichte der Stadt Aschersleben. Neolithikum, Bronze- und Eisenzeit, römisches Arztbesteck. Paläontologische Studiensammlung von Professor Dr. Martin Schmidt.
Museum, Magdeburg
Romanische Klosteranlage. Skulpturen der klassischen Antike, mittelalterliche Holzskulpturen und die Bildhauerkunst des 19. Jahrhunderts. Im oberen Tonnengewölbe europäische Kunst der Gegenwart. Werke von Giovanni Anselmo, Mario Merz, Siegfried Anzinger,
Museum, Kleinmühlingen
Schweizer Militärfahrrad, Räder von Radsportlegenden wie Gustav-Adolf „Täve” Schur und Olaf Ludwig, Geschichte des Fahrrads und der Friedensfahrt.
Museum, Egeln
Siedlungsgeschichte der Egelner Mulde.
Bis 2.11.2025, Nebra
Zwischen Tuniken, Togen, Mänteln und kunstvoll gefärbten Stoffen eröffnet sich eine überraschend moderne Welt.
Museum, Glöthe
Fahrzeuggeschichte der Traditionsmarken MIFA, DIAMANT, SIMSON und MZ bei den Zweirädern, Trabant, Wartburg und Lada im PKW-Bereich. Die meisten der etwa zweihundert Fahrzeuge sind bewusst im Originalzustand, um den besonderen Charme der fahrzeuggeschichtl
Museum, Magdeburg
Ur- und Frühgeschichte, Stadtgeschichte, Kunsthandwerk, Malerei und Grafik, Möbel, Numismatik.
Museum, Köthen
Geschichte der Ornithologie, ornithologische Buchgrafik, einzige Vogelsammlung aus der Biedermeierzeit.
Burg, Falkenstein (Harz)
Museum im ehemaligen Speiseraum der Burg, deren erste Erwähnung auf die Zeit um 1000 zurückgeht. 1517 von Götz von Berlichingen erworben, der hier 1562 starb. Waffen und Rüstungen aus dem Mittelalter, darunter Originalrüstung Götz von Berlichingen.
Museum, Magdeburg