Version
10.2.2024
Plakat zu „Steinreich”, DE-36037 Fulda

Ausstellung 01.02. bis 16.06.24

Steinreich

Minerale und Gesteine im Alltag

Vonderau Museum

Jesuitenplatz 2
DE-36037 Fulda
0661-102-3210
museum@fulda.de
Ganzjährig:
Di-So 10-17 Uhr
3. Di/Mt 10-20 Uhr

Minerale und Gesteine bilden für den Menschen seit jeher die Rohstoffe für Werkzeuge, Baumaterialien, technische Errungenschaften und Alltagsgegenstände. Die Ausstellung beleuchtet die Verwendung von Mineralen und Gesteinen im täglichen Leben und bezieht auch die bergbauliche Geschichte der Region mit ein.

Wer in Fuldas Innenstadt unterwegs ist, läuft auf Basaltpflastersteinen, Sandstein- und Kalksteinplatten. Heimischer Sandstein war ein beliebter Baustoff für viele bekannte Fuldaer Sehenswürdigkeiten wie Dom und Floravase. Die Speise-Salzgewinnung begann im 16. Jahrhundert durch Salinen bei Großenlüder und Salzschlirf. Seit 1910 werden Salze im Kalibergwerk bei Neuhof abgebaut, die letztendlich in der Landwirtschaft, der Industrie und in Haushaltsprodukten genutzt werden. Kaolin, das „weiße Gold”, wurde bei Abtsroda für Fuldas Porzellanmanufaktur gewonnen. Braunkohle wurde an mehreren Stellen in der Rhön abgebaut. Das letzte Braunkohle-Bergwerk bei Bauersberg-Bischofsheim wurde 1954 stillgelegt.

Minerale begegnen uns auch täglich in Kosmetik- und Hygieneprodukten, wir schreiben mit ihnen und nutzen sie für künstlerische Zwecke. Wofür Baryt genutzt wird, wo Zeolithe im Haushalt vorkommen, warum wir immer mehr Aluminium und Lithium brauchen und was Schwefel mit Autoreifen zu tun hat, ist dabei ebenso Thema wie das aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenkende Eisen. Diese und weitere Beispiele geben einen Einblick in die vielseitige Verwendung von Mineralen und Gesteinen im Alltag.

Der Bergbau hinterlässt oft sichtbare Spuren in unserer Landschaft. Wie es nach dem Abbau weitergeht und welche Chancen dabei für die Natur entstehen, ist das abschließende Thema der Ausstellung.

POI

Ausstellungsort

Von­derau Museum

Kulturgeschichte der Region von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart. Malerei und Skulptur. Naturkunde Osthessens. Planetarium.

Dependance, Fulda

Fast­nachts­museum

Gegen­stände der Fuldaer Fast­nacht, Eigen­heiten und Be­sonder­heiten des ost­hessi­schen Fast­nacht-Brauch­tums.

Schloss, Fulda

Fuldaer Stadt­schloss

Baro­ckes Stadt­schloss, einst Resi­denz der Fuldaer Fürst­äbte und Fürst­bischöfe. Wohn­kultur des Barock und Klassi­zis­mus. Gemälde­samm­lung, Fuldaer Fayen­cen sowie Fuldaer und Thü­rin­ger Por­zellan­geschirr und Por­zellan­figuren des 18. Jahr­hun­derts.

Museum, Fulda

Dom­museum Fulda

Abtei- und Bis­tums­ge­schich­te Fuldas, Male­rei und Skulp­tur des Spät­mittel­alters, Gold­schmiede­kunst und Para­mente des Barock.

Museum, Fulda

Kinder-Aka­demie Fulda

Älte­stes eigen­stän­di­ges Kinder­museum Deutsch­lands. Inter­aktive Objekte aus Kunst, Natur­wissen­schaft und Tech­nik, die den Ent­decker­geist an­regen. Haupt­attrak­tion ist das einzig­artige "Begeh­bare Herz".

Museum, Fulda

Deut­sches Feuer­wehr-Museum

Ge­schich­te des Brand­schutzes im deutsch­sprachi­gen Raum von seinen erkenn­baren Anfängen im Mittel­alter bis in die Gegen­wart.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102088 © Webmuseen Verlag