Stiftskammer
in der Petrikapelle Freckenhorst
Dezentrales Stadtmuseum
Warendorf: Schätze aus der bis in das 9. Jahrhundert zurückreichenden Kloster- und Kirchengeschichte des Ortes. Messkelch des 14. Jahrhunderts, gotische Turmmonstranz aus der Zeit um 1500.
Die „Stiftskammer” bewahrt Schätze aus der bis in das 9. Jahrhundert zurückreichenden Kloster- und Kirchengeschichte des Ortes und ist nach der Domschatzkammer in Münster das bedeutendste Schatzhaus kirchlicher Kunst im östlichen Münsterland.
Die barocken Schätze spiegeln den Aufschwung des geistlichen Lebens im Stift in der zweiten Hälfte des 17. und im 18. Jahrhundert. Aus den Kunstwerken der vorreformatorischen Zeit ragen ein Messkelch des 14. Jahrhunderts und eine gotische Turmmonstranz aus der Zeit um 1500 hervor.