Museum
Das Stiftsmuseum präsentiert sich mit seinen umfangreichen Schätzen im renovierten Zehnthaus hinter der Stiftskirche, dem ehemaligen Speisesaal (Refektorium) der Stiftsherren erbaut im Jahre 1238. Die Ausstellungsstücke dokumentieren 2000 Jahre Ortsgeschichte mit Funden aus keltischer, römischer und fränkischer Zeit. Außerdem sind Kunstschätze des ehemaligen Kollegiat-Stiftes St. Castor zu sehen. Ein weiterer Ausstellungsschwerpunkt ist die treverisch-römische Kultur, welche vor allem auf dem Martberg zwischen Pommern und Karden vorhanden ist.
Museum, Senheim/Mosel
Traditionelle Arbeitsgeräte aus der Landwirtschaft und des Weinanbaus, handwerkliche Geräte des dörflichen Fassküfers und des Schmiedes. Arbeit im Weinberg im Laufe der Jahreszeiten. Gartenanlage.
Museum, Münstermaifeld
Detailgetreuer Einblick in das Leben auf dem Maifeld im 19. und frühen 20. Jahrhundert.
Burg, Cochem/Mosel
Erstmals 1051 erwähnte mittelalterliche Reichsburg, nach Beschädigung im pfälzischen Erbfolgekrieg vom Berliner Kommerzienrat Louis Ravené im 19. Jahrhundert liebevoll restauriert und neugotisch wieder aufgebaut.
Museum, Koblenz
Kunst- und kulturgeschichtliches Museum im spektakulären „Forum Confluentes”. Rheinische Kunst vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert, mittelalterliche Skulpturen, Rheinromantik.
Burg, Alken
Eine der ältesten Burgen des Mosellandes, teilweise auf römischen Grundmauern. Verlies mit diversen Foltergeräten. Eisenkorb für Feuer- und Rauchsignale, Burgkapelle mit einem barocken Altar aus dem Jahr 1779. Steingarten mit Würzburger Putten, Rosengarten.