Version
25.1.2025
Sudetendeutsche Stuben zu „Sudetendeutsche Stuben (Museum)”, DE-84323 Massing

Museum

Sudetendeutsche Stuben

und Schlesierstube im alten Rathaus

Marktplatz 20
DE-84323 Massing
08724/9616-0
info@massing.de
Ganzjährig:
nach Vereinbarung

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden viele Heimatvertriebene Massing ansässig. Die Sudetendeutschen Stuben und die Schlesierstube informieren in einer Dauerausstellung, einer Bibliothek und wechselnden Ausstellungen über ihre Herkunft und ihr Schicksal. Die ausgestellten Gegenstände veranschaulichen das frühere Leben in der Heimat und zeigen auch, welche Einzelschicksale hinter der Vertreibung stehen.

POI

Stichwort

Sudetendeutsche

Museum, Massing

Berta-Hummel-Museum

Museum, Massing

Nieder­baye­risches Frei­licht­museum

Länd­liches Sied­lungs­wesen Nieder­bayerns: Bauern­höfe, Bauern­häuser, Volks­kunde, Möbel, Öfen, land­wirt­schaft­liche Geräte.

Museum, Altötting

Haus Papst Bene­dikt XVI

Ge­schich­te der Alt­öttin­ger Wall­fahrt, Braut­kranz der öster­rei­chi­schen Kai­se­rin Elisa­beth, litur­gische Gewän­der und Geräte. Marien­altär­chen aus Gold und Email, im Volks­mund „Gol­de­nes Rössl” ge­nannt.

Diorama, Altötting

Dio­ramen­schau Altötting

Kultur­ge­schicht­lich und histo­risch be­deut­same Er­eig­nisse aus der über 500-jährigen Ge­schich­te der Marien­wall­fahrt in einer einzig­arti­gen Schau aus 17 bis zu 5 m breiten Groß­raum­dio­ramen mit Tau­sen­den von pla­sti­schen Figu­ren.

Diorama, Altötting

Jeru­salem Pano­rama Kreuzi­gung Christi

Bis 31.5.2028, Aldersbach

Wirtshaussterben? Wirtshausleben!

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#998773 © Webmuseen Verlag