Deutsches Salzmuseum, Lüneburg
Süße Pracht
Lüneburg, Deutsches Salzmuseum: Schaugerichte dienten beim Zuckerbankett 1585 zur Unterhaltung der Hochzeitsgäste, denen auf diese Weise Macht und Reichtum des Fürsten vor Augen geführt wurde.
Zucker und Salz, höfische Pracht und Industriearbeit, filigranes Handwerk und Massenproduktion: die Sonderausstellung lehnt sich an ein Zuckerbankett aus dem Jahre 1585 an. Schaugerichte dienten zur Unterhaltung der Hochzeitsgäste, denen auf diese Weise Macht und Reichtum des Fürsten vor Augen geführt wurde. Die meisterhaften Kreationen stellten Landschaften, Schlösser, Tiere und Pflanzen dar. Zuckerbäckermeister Georg Maushagen schuf das märchenhafte Zuckerbankett in Anlehnung an einen zeitgenössischen Kupferstich aus einer Tonne Zucker.