Synagoge

Synagoge Stommeln

hinterm Haus Nr. 85

Pulheim: Als Abstellkammer und in Vergessenheit geratene Synagoge, nach Restaurierung 1983 wieder eingeweiht und für kulturelle Veranstaltungen genutzt.

Dokumente aus den Jahren 1305 und 1321 belegen die Existenz einer jüdischen Gemeinschaft in Stommeln bereits für das Mittelalter. Sie wurde in den Pestpogromen von 1349 vermutlich vollständig vernichtet. Im Verlauf des 19. Jahrhunderts entwickelte sich eine größere jüdische Gemeinde.

Die Synagoge wurde 1937 von der jüdischen Gemeinde in Köln, der Rechtsnach- folgerin der Stommelner Gemeinde, an einen ortsansässigen Landwirt verkauft. Er nutzte sie als Abstellkammer.

In der Nachkriegszeit geriet die Synagoge in Vergessenheit. erst Ende der 70er Jahre wurde die Öffentlichkeit wieder auf sie aufmerksam. 1979 erwarb die Gemeinde Pulheim das verfallene Gebäude und begann 1981 mit der Restaurierung. 1983 konnte die Synagoge wieder eingeweiht werden. Seitdem wurde sie für kulturelle Veranstaltungen genutzt.

Synagoge Stommeln ist bei:
POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #103376 © Webmuseen