Museumszentrum Lorsch
Tabakmuseum im Tabakschuppen
Lorsch: Letzter verbliebener Tabakschuppen auf Lorscher Gemarkung. Gerätschaften und Hilfsmittel, wie sie zum Tabakanbau benötigt wurden. Wachstum und der Pflege der Tabakpflanze vom Ausbringen des gequollenen Samens bis zur Ernte und zur Fermentierung der getrockneten Blätter.
Das denkmalgeschützte hölzerne Gebäude ist der letzte verbliebene Tabakschuppen auf Lorscher Gemarkung und ergänzt inhaltlich die Präsentation des Tabakmuseums in der Stadtmitte. In unmittelbarer Nähe zu einem Tabakacker finden sich hier – direkt im Sandboden - die Gerätschaften und Hilfsmittel, wie sie zum Tabakanbau benötigt wurden. Sechzehn Ausstellungseinheiten auf zwei Etagen widmen sich dem Wachstum und der Pflege der Tabakpflanze vom Ausbringen des gequollenen Samens bis zur Ernte und zur Fermentierung der getrockneten Blätter.