Museum

Tauberfränkisches Landschaftsmuseum

Tauberbischofsheim: Regionalgeschichte von der Altsteinzeit bis zu den Merowingern. Möbel, Trachten, sakrale Kunst. Sitz des Mainzer Oberamtmanns. Waffen, Porzellan, Uhren und Münzen. Stadtmodell.

Das Museum im Kurmainzischen Schloss, erbaut vom 13. bis ins 16. Jahrhundert und bis 1803 Sitz des Mainzer Oberamtmanns, beherbergt in 20 Räumen Sammlungen zur Vor- und Frühgeschichte von der Altsteinzeit bis zu den Merowingern, Zeugnisse bürgerlicher und höfischer Wohnkultur von der Spätgotik bis zum Biedermeier, eine Sammlung sakraler Kunst, spätgotische Holzbildwerke und mittel­alter­liche Tafel­bilder.

Das Museum verfügt zudem über einen Bestand zu Handwerk und Gewerbe, Bauernmöbel und bäuerlichen Hausrat, Trachten aus Gaufranken, eine Waffen-, eine Porzellan- und eine Uhrensammlung sowie eine Münzsammlung mit Münzen der römischen Kaiserzeit, des Kurfürstentums Mainz und des Bistums Würzburg.

Erwähnenswert ist auch das Stadtmodell mit dem Baubestand um 1750 und eine Dokumentation zur Entwicklungsgeschichte von Tauber­bischofs­heim.

Tauberfränkisches Landschaftsmuseum ist bei:
POI

Regional-/Bezirksmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #110242 © Webmuseen