Museum

Technik anno dazumal-Museum Kratzmühle

Kinding: 100 Jahre Stromgeschichte in der Kratzmühle, Elektrifizierung der Region. Entwicklung im Fahrzeugbau von der Wagnerwerkstatt bis zum Automobil und Motorrad. Handwerke wie Schuster, Schneider, Handschuhmacher, Messerschmied u.v.m.

Im Wasserkraftwerk mit dem ausgestellten Kegelradgetriebe von 1928 und dem modernen Generatorgetriebe wird beispielhaft die Technisierung in der Region dargestellt:

100 Jahre Stromgeschichte in der Kratzmühle, Elektrifizierung der Region. Entwicklung im Fahrzeugbau von der Wagnerwerkstatt bis zum Automobil und Motorrad. Handwerke wie Schuster, Schneider, Handschuhmacher und Messerschmied, eine über 100 Jahre alte Messerschleiferei, die Lebensbereiche Haushalt, Schule und Medizin, eine Knochensäge aus dem Koffer eines Militär-Feldchirurgen, der Falzhobel einer Schäfflerei und der Transmissionsantrieb einer mechanischen Werkstatt, dazu Autos von BMW (Isetta, 1959), Fiat, NSU (Prinz) und Opel.

Technik anno dazumal-Museum Kratzmühle ist bei:
POI

Technikmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #100479 © Webmuseen