Museum

Technik-Museum Kassel

Kassel: Beeindruckende Sammlungen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektro, Eisenbahn, Geodäsie, Elektronik, PKW-LKW, Geologie sowie „Kunst treibt Technik”.

Das Henschel-Werk Rothenditmold ist eine der wenigen industriellen Fabrikanlagen, bei der große Teile der Originalsubstanz erhalten sind. Die historische Zeitspanne reicht von den ersten Hallenbauten 1870 über die Ausbauphase der Jahrhundertwende bis zu einem einem hervorragenden, wenn auch kleinen Objekt der 1960er-Jahre.

Lokomotivenfabrik

Als eine der ältesten noch als Ensemble erhaltenen Lokomotiv-Produktionsstätten seiner Art in Deutschland repräsentiert prototypisch Architektur, Nutzung und Schicksal älterer Fabrikareale.

Das Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, Produkte, Technologien und Innovationen aus Kassel und Nordhessen zu sammeln, auszustellen und in den historischen Kontext zu stellen. In seinem Ausstellungsdepot zeigt es beeindruckende Sammlungen aus den Bereichen Maschinenbau, Elektro, Eisenbahn, Geodäsie, Elektronik, PKW-LKW, Geologie sowie die Themenwelt „Kunst treibt Technik”. Einmalige Originale erzählen spannende Geschichten über Technik, Arbeitswelt und Kunst, die Gäste erwartet eine Kultur des Ausprobierens.

Archiv

Im museumseigenen Archiv wird zeitgenössische und aktuelle Literatur bewahrt, es widmet sich zugleich der Digitalisierung von alten Zeichnungen Kasseler Betriebe.

POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #123812 © Webmuseen